Die 62 SchülerInnen der Josefschule haben zusammen in einem Zeitraum von drei Wochen den Ausstoß von 908,9 Kilogramm Kohlendioxid vermieden. Die Freude war groß, als die Klassen 2a (1a) und 4b (3b) erfuhren, dass es sich gelohnt hat, im Mai und Juni so fleißig durch Herzebrock und Umgebung zu radeln. Die Klasse 2a war stolz auf den 1. Platz für die beste Gesamtkilometerleistung. Die Mädchen und Jungen vermieden den Ausstoß von insgesamt 169,0 Kilogramm Kohlendioxid. Zum zweiten Mal in Folge erreichte die Klasse 4b in der pro Kopf-Berechnung den ersten Platz. Als Klassenverband vermieden sie den Ausstoß von 163,4 Kilogramm Kohlendioxid.
Als Schule mit den meisten gefahrenen Kilometern und den meistvermiedenen Ausstoß von Kohlendioxid erhielten die Josefschüler von der Gemeinde einen Eisgutschein und Urkunden.
„Ihr seid Alltagswege gefahren, die sonst vielleicht eure Eltern mit dem Auto zurückgelegt hätten und ihr haben stattdessen das Fahrrad genommen und das spart ganz viel CO2 und tut unserem Klima gut“, lobte die kommunale Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann.
Auch 55 SchülerInnen der Bolandschule stiegen in die Pedale. Schulleiterin Maren Broeker brachte es auf den Punkt: „Es geht uns darum, die Kinder zu motivieren, Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen.“ Demnächst wird die Grundschule eine Klima AG anbieten. Gemeinsam vermieden sie den Ausstoß von insgesamt 191,9 Kilogramm Kohlendioxid. Den 1. Platz in der Kategorie beste Teamleistung holte sich die Klasse 4b (3b), sie sparten 47,3 Kilogramm Kohlendioxid ein. Das beste Ergebnis in der Gesamtkilometerleistung lieferte die Klasse 4a (3a), sie vermieden 71,2 Kilogramm Kohlendioxid. Auch die Bolandschüler freuten sich über einen Eisgutschein und Urkunden.
„Alle Schulen zeigen zusammen, wie wichtig ihnen der Klimaschutz ist, das ist toll“, lobte Bürgermeister Marco Diethelm.