ll die, die im Jahr 2023 das Sportabzeichen abgelegt haben, wurden zur jährlichen Sportabzeichenehrung der Doppelgemeinde eingeladen. Insgesamt haben 217 Erwachsene und 913 Jugendliche das Sportabzeichen absolviert.
Bei einer Feierstunde am Mittwochabend in der Mensa der Von-Zumbusch-Gesamtschule ehrten Bürgermeister Marco Diethelm, Gemeindesportverbandsvorsitzender Ali Wesche und Sportabzeichenobmann Manfred Nitschke, die Sportlerinnen und Sportler. Die Herzebrock-Clarholzer Bürger/innen haben im vergangenen Jahr erstmals zum wiederholten Male oder als Familie das Sportabzeichen abgelegt. Der Jüngste war 6 Jahre alt, die Ältesten sind über 80 Jahre.
Für alle verlas Ali Wesche einen Brief vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. mit einer großen Überraschung: „Diese Nachricht kam heute erst mit der Post, sehr geehrter Herr Wesche, Ihr Gemeindesportverband aus Herzebrock-Clarholz hat auch im Jahre 2023 ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt und befindet sich unter den ersten fünf Gewinnern des Sportabzeichen Wettbewerbs der Stadt- und Gemeindesportverbände des größten Bundeslandes NRW.“
Die Schulen trugen auch im Jahr 2023 maßgeblich zum tollen Ergebnis bei: über 700 Abzeichen (Von-Zumbusch-Gesamtschule), 177 Abzeichen (Wilbrandschule), 167 Abzeichen (Josefschule) und 106 Abzeichen (Bolandschule).
„Vor allem möchte ich jedoch die Absolventen des Familiensportabzeichens hervorheben. Insgesamt 26 Familien haben gemeinsam das Sportabzeichen abgelegt. Auch ich war mit meiner Familie los, denn was ist schöner, als mit den Kindern Sport zu machen und zu sehen, wie viel Freude sie haben. Und das sind die Dinge, die man auch Jahrzehnte später nicht vergessen wird“, so Marco Diethelm. Für das Erlangen des Familiensportabzeichens wurden die Familien mit Urkunden und zwei Gutscheinen für Hallenbadbesuche prämiert.
Mit Florian Farwick, Matthias Potthoff und Magnus Lüdtke konnte Marco Diethelm gleich mehreren Sportabzeichenjubilaren gratulieren. Sie hatten die Sportabzeichenbedingungen 2023 zum 10. Mal erfüllt. Marita Sautmann und Martin Fritsch können auf 15, Ralf Herfert und Willi Nienhaus auf 20 erfolgreiche Sportabzeichenprüfungen zurückblicken. Und Herbert Strotmann hat schon zum 35. Mal, dass Sportabzeichen abgelegt. Heinrich Edelmeier (88) ist der älteste Teilnehmer, er legte zum 48. Mal das Sportabzeichen ab. Und Manfred Nitschke erzielte die Marke von 50.
„Ohne ihn geht gar nichts im Herzebrock-Clarholzer Sportabzeichen Sport, das ist die gute Seele, danke Manfred Nitschke“, hielt Ali Wesche auf der Verleihung der Sportabzeichen fest.
Ergänzt wurde das Programm der Ehrung durch eine Rally Obedience-Showeinlage von der Studentin Laura Gryga und ihren Hunden Peppa und Lilli. Im Verlauf der Ehrung wurden auch die Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer für ihr Engagement gewürdigt. Sie schaffen die organisatorischen Voraussetzungen rund um das Sportabzeichen und bieten mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz vielen Menschen die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen.
Die neue Sportabzeichensaison beginnt am 2. Mai 2024. Training und Abnahme sind donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr im Waldstadion in Herzebrock möglich.