von Martha Wiemer
Bereits seit 25 Jahren lädt die Kolpingsfamilie Clarholz Anfang März zu einem Frühjahrsfrühstück ein. Die Idee, nicht nur den Mitgliedern der Kolpingsfamilie, sondern allen Familien, Nachbarschaften und anderen Gruppen der Gemeinde die Möglichkeit eines gemeinsamen Frühstücks anzubieten, entstand anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Kolpingfamilie.
Mit rund 120 Gästen waren die Jubiläums-Frühstücksrunden um 09.00 bzw. um 11.00 Uhr auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Zu einem Preis von 12,00 Euro für Erwachsene und 7,00 Euro für Kinder bot das reichhaltige Frühstücksbuffet alles, womit sich der Tag gut beginnen lässt. Auch das Glas Sekt fehlte nicht, um gemeinsam auf das diesjährige Jubiläum anzustoßen.
Dabei legte das Organisationsteam rund um Bertram Hagenkötter, seit dem Jahr 1993 Vorsitzender der Kolpingsfamilie, wie jedes Jahr viel Wert auf heimische Produkte sowie Nachhaltigkeit. Der angebotene, hochwertige Bio-Kaffee „Tatico“, ein gemeinsames Projekt des Kolpingwerks Diözesanverband Paderborn, des Kolpingwerks Honduras sowie der Kaffeerösterei Langen in Medebach zum Beispiel ist für den täglichen Gebrauch bei Familie Terlutter-Barkow sowie auf dem Hof Wöstmann in Herzebrock erhältlich.
Neben leckeren Brötchen, Käsevariationen und Müsli gab es natürlich auch viel zu erzählen. Insbesondere bei den langjährigen Kolpingmitgliedern Norbert Gertheinrich, der viele Jahre die Geschicke des Kolpings in Clarholz leitete, sowie Josef Haunert, der seit rund 70 Jahren Mitglied im Kolping Clarholz ist, genügte ein kleiner Anstoß und schon sprudelten die Erinnerungen. Wer weiß heute schon noch, dass das heutige Kolpingwerk aus den ursprünglichen katholischen Gesellenvereinen entstanden ist? Dabei handelte es sich um einen freien Zusammenschluss von Handwerksgesellen mit dem Ziel, sowohl berufliche Fortbildung als auch die Geselligkeit zu pflegen. Oder wer erinnert sich noch an die Nachtwallfahrten von Clarholz zur Paterskirche nach Wiedenbrück in den 50er bzw. 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts? Zu Fuß mit Fackeln und Banner machte sich die Gruppe in Clarholz gegen 18.00 Uhr in Clarholz auf den Weg, um mit rund zwanzig anderen Kolpingvereinen des Bezirks in Wiedenbrück an der Mitternachtsmesse teilzunehmen. Nach einem Fußmarsch zurück wartete dann gegen 06.00 am nächsten Morgen ein Frühstück in der ehemaligen Bäckerei Pötter auf die Walfahrer. Aber nicht nur an diesem Tisch, sondern auch an allen anderen Tischen gab es ganz im Sinne des Orgateams viel zu erzählen.
Die Kolpingsfamilie Clarholz, die derzeit rund 180 Mitglieder zählt, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Gebührend gefeiert wird dies in einem Festakt am 24.05.2025. Weiter sind am 15.06.2025 ein Sommerfest sowie am 09.11.2025 ein Jubiläumskaffeeklatsch geplant.