von Herbert Strotmann
Am letzten Augustwochenende, also dieses Jahr vom 23. August bis 25. August, herrscht Feststimmung in Clarholz-Heerde: die Heerder Schützen beschließen den bunten Reigen der Schützenfeste in unserer Region. Im nunmehr 100. Jahr des Bestehens der Schützenbruder-schaft St. Hubertus Clarholz-Heerde wird wieder das traditionelle Schützenfest gefeiert. Bei hoffentlich schönstem Sommerwetter wollen die Grünröcke mit vielen Besuchern und Gästen wieder drei unbeschwerte Tage voller Geselligkeit verbringen.
Freitag, 23. August:
Los geht es am Freitag um 19:30 Uhr mit dem Antreten der Schützen auf dem Heerder Schützenplatz und dem Marsch über den Gründerhof Deiter. Das 100jährige Bestehen der Bruderschaft in diesem Jahr findet um 19:45 Uhr mit dem Großen Zapfenstreich auf dem Festplatz seinen Höhepunkt.
Nach den Beförderungen und Ordensverleihungen startet dann um 21 Uhr mit dem Festball „Clarholzer Abend“ und der Funky-Black-Music-Partyband Groovemax der zünftige Partyabend. Der Eintritt im Zelt ist frei.
Samstag, 24. August:
Am Samstag, 13.00 Uhr, holt der Spielmannszug das Königspaar Heino I. Pohlmeyer und Katrin I. Krane-Pohlmeyer von zu Hause ab und geleitet sie zum Schützenplatz nach Heerde.
Um 14:30 Uhr treten alle Schützen auf dem Heerder Schützenplatz an. Es beginnt das Schießen der Jungschützen um die Prinzenwürde. Gleichzeitig startet das Kinderschützenfest, bei dem den kleinen Festbesuchern wieder zahlreiche Attraktionen geboten werden. Höhepunkt ist natürlich die Ermittlung des Schülerprinzen bzw. der Schülerprinzessin ab ca. 16:15 Uhr (Weitere Informationen hierzu in einem gesonderten Artikel). Parallel findet das Hampelmann-Schießen statt. Hierbei können sich – neben den Schützen – alle Interessierten an der Vogelstange versuchen.
Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. So wird zur Kaffeezeit im Festzelt wieder Kaffee und Kuchen angeboten.
Um 19:00 Uhr treten alle Schützen:innen auf dem Festplatz an, um das neue Jungschützenprinzenpaar samt Throngefolge zu inthronisieren.
Den Abschluss des Tages bildet ab 20:15 Uhr die „Jungschützen-Party“. Der Eintritt im Zelt kostet 5 €; für Vereinsmitglieder ist der Eintritt frei.
Sonntag, 25. August:
Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Marsch durch das Dorf mit Kranzniederlegung am Ehrenmal. Das Antreten um 08:45 Uhr findet wieder in Pastors Garten statt. Um 09:30 Uhr beginnt das Schützenhochamt; anschließend erfolgen das Platzkonzert auf dem Kirchplatz und der Rückmarsch durchs Dorf über Marienfelder Straße, Kirchstraße, Holzhofstraße zurück zum Pastors Garten.
Ab 12:00 Uhr sind alle Besucher und Mitglieder herzlich zum Frühschoppen im Festzelt in Heerde eingeladen. Hierzu wird nach dem Festumzug ein kostenloser Bustransfer zum Schützenplatz ab Marktplatz angeboten.
Als Mittagessen wird wieder ein „Schnitzelbuffet“ mit verschiedenen Salatvariationen für alle Interessierten im Zelt angeboten. Dieser Service erfolgt in diesem Jahr wieder durch „Haus Bergmann“, Harsewinkel.
Allerdings müssen hierfür im Vorfeld Essenbons (Kosten 17,50 €) bei Nicole Wasemann erworben werden. Letzte Bestellmöglichkeit ist Freitag, 23.08.2024. Auch größere Bestellungen sollten bitte vorher telefonisch unter 0151/16267092 oder per E-Mail: nicole-wasemann@t-online.de angemeldet werden.
Neben den Jubilarehrungen für langjährige Mitgliedschaft hat die Bruderschaft in diesem Jahr die Ehre, das Königs- und Prinzenpaar von vor 25 Jahren, das Königspaar von vor 40 Jahren, den König von vor 50 Jahren und die Königin von vor 70 Jahren im Festzelt zu ehren.
Ab 14:15 Uhr beginnt das Schießen aller Schützen:innen um die Regentschaft in der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde. Für die Kleinen ist die Kinderbelustigung angesagt.
Am Nachmittag wird im Festzelt, unter musikalischer Begleitung des Blasorchesters Marienfeld, wie auch schon am Samstag, ein umfangreiches Kuchenbüffet mit Kaffee angeboten.
Um 19:00 Uhr wird mit dem Antreten aller Schützen das neue Königspaar nebst Throngefolge im Rahmen der feierlichen Krönung auf dem Festplatz inthronisiert.
Anschließend folgt der Höhepunkt des Schützenfestes. Der große Festball mit unseren zahlreichen Gastvereinen beginnt. Natürlich ist der Eintritt auch an diesem Abend frei.
Weitere detaillierte Informationen zu unserem Fest finden Sie auch auf unserer Internetseite www.clarholz-heerde.de oder bei Facebook unter Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde.
Um den Gedanken an das Schützenfest auch äußerlich zu zeigen, ruft die Schützenbruderschaft ihre Mitglieder und alle Freunde auf, die Häuser und Straßen im Dorf und in den Bauerschaften mit den grün-weißen Fahnen und Wimpeln der Bruderschaft zu beflaggen. Horrido!
Bustransfer zum Heerder Schützenplatz 2024
An allen drei Tagen des Schützenfestes ist wieder ein Bustransfer zum Schützenplatz in Clarholz-Heerde, Harsewinkeler Str. 4a, gegen ein Entgelt eingerichtet. In diesem Jahr werden auch wieder Herzebrock und Harsewinkel einbezogen. Der Bus fährt am Freitag ab 18 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr zu jeder vollen Stunde. An der Haltestelle hängen detaillierte Fahrpläne aus. Auch nach dem Festumzug am Sonntagmittag steht ein Bus ab Marktplatz zur Fahrt zum Heerder Schützenplatz bereit.
Clarholz:
Folgende Haltestellen werden angefahren: Schlüter/Jeschke, Dicke Linde, Friedhof, Schmiedekreuz, Kreis, Schomäcker Siedlung / St. Norbert Kindergarten, Eckern, Franzgrote, Terwort und Schützenplatz. Die Rückfahrten starten am Schützenplatz stündlich immer um „fünf vor“.
Herzebrock:
Haltestelle Rathaus: Fr ab 20:55 Uhr, Sa ab 17:55 Uhr, So ab 16:55 Uhr, stündlich. Abfahrt vom Schützenplatz „fünf vor“.
Harsewinkel:
Haltestellen Zentrum/Clarholzer Straße: Fr ab 21:25 Uhr zweistündlich, Sa ab 18:25 Uhr stündlich, So ab 17:25 Uhr stündlich. Abfahrt vom Schützenplatz „25 Min nach“.