In Lettland ist die Not für Menschen auf dem Land weiterhin sehr groß. Der Freundeskreis Matiši der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück bittet daher auch in diesem Jahr um Unterstützung. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Annahmestelle in Herzebrock-Clarholz. Da gerade ältere Menschen besondere Hilfe brauchen werden vor allem Seniorenpäckchen erbeten.
Die Weihnachtspäckchen sollen mit möglichst gleichem Inhalt gefüllt werden. Der Schuhkarton sowie der Deckel sollten einzeln mit Weihnachtspapier beklebt und mit einem (Gummi-) Band verschlossen abgegeben werden. Innen sollte eine aufgefaltete Weihnachtsserviette liegen. Als Gruß könnten eine Weihnachtskarte (Frohe Weihnachten = „Priecīgus Ziemsvētkus!“) sowie eine Kerze in das Päckchen gelegt werden.
Für die Seniorenpäckchen wünschen sich die Partner aus Matiši: gemahlenen Filterkaffee, Fleischkonserven (Schwein und Rind), Fischkonserven (Tomate und Öl), Brühwürfel, Tütensuppen, Marmelade, Schokolade, Süßigkeit, Gebäck, kleiner Kuchen/Stollen, Flüssige Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Shampoo, Creme Die Kennzeichnung für die Seniorenpäckchen ist Se-Senior.
Die Inhalte und die Beschriftung für die Weihnachtspäckchen für Kinder sind unverändert:
Päckchen für Kinder bis ca. 6 Jahren bitte mit K beschriften
Päckchen für Schüler ab 7 Jahren mit S markieren
Päckchen für Jugendliche (Teenies) ab ca. 12 Jahren mit T beschriften.
Zudem sollen die Päckchen auch mit Mädchen (M) oder Junge (J) markiert werden.
Zusätzlich gesammelt werden auch haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Fleisch- und Fischkonserven, Backzutaten (Nüsse, Rosinen, Zucker), Lebkuchen und Spekulatius, die getrennt verpackt und verschickt werden.
Die Weihnachtspäckchen und Lebensmittel können für den Bezirk Herzebrock-Clarholz nach vorheriger Terminabsprache unter Tel. 05245/4937 bei Familie Penske-Manefeld in Herzebrock-Clarholz, Pixeler Straße 1, abgegeben werden. Letzter Abgabetermin ist Mittwoch, der 8. November.
Wenn jemand mitmachen möchte, aber keine Möglichkeit hat, ein Päckchen zu packen, kann gerne eine Spende unter Angabe des Verwendungszwecks „Matiši“ auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück mit der IBAN DE68 4785 3520 0000 0059 59 bei der Kreissparkasse Wiedenbrück überweisen. Mitglieder des Freundeskreises MAtisi übernehmen dann das Einkaufen und Packen.