Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder, Jung- und Altschützen, nahmen am Samstag, den 8. März, an der diesjährigen Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde im Schützenheim teil. Für den musikalischen Rahmen zu Beginn der Versammlung sorgte – wie immer – der Spielmannszug.
Der große Saal war gut gefüllt, und die medientechnischen Vorbereitungen waren so getroffen, dass die Teilnehmer die Tagesordnungspunkte gut verfolgen konnten.
Brudermeister Lars Rugge begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Marco Diethelm, Altbürgermeister Gottfried Pavenstädt, Ehrenbrudermeister Karl-Heinz Grundmann, den Altbrudermeister und Bezirksbundesmeister Stefan Wellerdiek, die Ehrenmitglieder Josef Köckemann und Walter Klüsener sowie das Jungschützenprinzenpaar Timo Haverkamp und Lenja Pohlmeyer samt Throngefolge.
Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen konnten Ehrenoberst Werner Westlinning und König Andreas Kintrup nicht anwesend sein. Beide hatten Grußbotschaften gesendet, und die gesamte Versammlung wünschte ihnen gute Besserung und alles Gute.
Pastor Josef Kemper, Präses der Heerder Schützen, gedachte in einem Gebet den acht verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Vereinsjahres und schloss auch die erkrankten Mitglieder ein. Bürgermeister Marco Diethelm richtete Grußworte der Gemeinde an die Anwesenden, während Stefan Wellerdiek als Bezirksbundesmeister die Grüße des Bezirksverbandes Wiedenbrück überbrachte und auf den 64. Bruderschaftstag in Rietberg am kommenden Sonntag hinwies.
Es gab Ehrungen für ausscheidende Vorstands- und Beiratsmitglieder: Christoph Johannsmann (Schriftführer) sowie die Beiräte Christoph Haverkamp, Burkhardt Rohmann, Gernot Füchtenhans und Dirk Maasjosthusmann wurden mit Präsentkörben für ihre Vorstandsarbeit gewürdigt. Aus dem Vorstand der Jungschützen wurden Laura Hülsewedde und Sophie Hagenkötter zu Feldwebeln sowie Moritz Witte zum Oberfeldwebel befördert.
Besonders herausragende Ehrungen wurden dem Pressewart Herbert Strotmann zuteil. Wie Brudermeister Lars Rugge betonte, habe dieser maßgeblich zum Erfolg des 100-jährigen Jubiläums beigetragen. Schon weit im Voraus begann er mit den Planungen, orchestrierte den Festtag und sorgte für ein eindrucksvolles Szenario. „Der Umzug mit über 800 Teilnehmern, einem vollen Dorf und dem perfekt arrangierten Marktplatz war eine Augenweide“, beschrieb Rugge. Auch beim Großen Zapfenstreich brachte Strotmann seine berufliche Expertise ein, wodurch die Veranstaltung einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Für dieses Engagement wurde er unter großem Applaus zum Hauptmann der Schützenbruderschaft befördert.
Darüber hinaus dokumentierte Herbert Strotmann in zweijähriger, akribischer Arbeit die Geschichte und Entwicklung der Schützenbruderschaft in einer 322-seitigen Vereinschronik, die sogar Teil des Bestands der Deutschen Nationalbibliothek wurde. Als Dank für seine außerordentliche Leistung wurde ihm der Verdienstorden in Gold verliehen. „Damit möchten wir ihn nicht nur ehren, sondern auch unseren tiefen Respekt und unsere Dankbarkeit ausdrücken“, so Rugge.
Die Tagesordnung und Regularien wurden zügig und reibungslos abgearbeitet. Der Jahresbericht des Schriftführers Christoph Johannsmann zeigte anschaulich die zahlreichen Aktivitäten der Bruderschaft im Jubiläumsjahr. Kassenwart Birger Horns präsentierte zufriedenstellende Zahlen, und die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig auf Antrag der Kassenprüfer. Auch die Berichte der Untergruppen wiesen durchweg rege Aktivitäten aus.
Die erforderlichen Wahlen zu Vorstand und Beirat verliefen einstimmig. Wiedergewählt bzw. neu gewählt wurden: Lars Rugge (Brudermeister), Thorsten Haverkamp (2. stellv. Brudermeister), Sebastian Brand (Schriftführer), Nicole Wasemann (stellv. Kassenwartin), Herbert Strotmann (Pressewart), Christian Tophinke (2. Pressewart), Dennis Hartmann (Jungschützenmeister) und Luisa Wiemer (stellv. Jungschützenmeisterin). Achim Winkelmann und Axel Bellmann wurden als Beiräte bestätigt, während André Hartmann neu in den Beirat gewählt wurde.
Bei der Hutsammlung kamen 858 Euro zusammen, die für die Sanierung und Renovierung des Schützenheims und des Schießkellers eingesetzt werden sollen.
Impressionen von der Generalversammlung am 08.03.2025 im Schützenheim:
Der Spielmannzug eröffnet die Generalversammlung.
Ehrung: Herbert Strotmann und Lars Rugge.
Einige Mitglieder des Vorstands: (v.l.) Christian Tophinke, Thorsten Haverkamp, Herbert Strotmann, Lars Rugge, Laura Hülsewedde, Diana Ortkras Birger Horns und Sebastian Brand.
Gut besetzter großer Saal im Schützenheim