Programm der Klimawoche in Herzebrock-Clarholz: Noch freie Plätze bei verschiedenen Programmpunkten

Programm der Klimawoche in Herzebrock-Clarholz: Noch freie Plätze bei verschiedenen Programmpunkten

Am Montag, 14. August startet die erste Klimawoche in Herzebrock-Clarholz. Zahlreiche interessante Aktionen rund um die Themen Klima- und Umweltschutz finden auch dank des Engagements vieler mitwirkender Bürgerinnen und Bürger im Ort statt. Anmeldungen, um an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, sind noch jederzeit möglich.

Zeitgleich startet auch der Klimathon, eine Klimaschutz-Challenge für alle Bürgerinnen und Bürger per App. Über 42 Tage hinweg werden durch kleine klimafreundliche Veränderungen im Alltag Klima-Challenges absolviert und Klimapunkte und CO2-Einsparungen gesammelt. Wer am Ende des Aktionszeitraums die meisten Einsparungen erwirkt hat, kann sich auf Preise freuen. Für die Teilnahme am Klimathon muss einfach die App „2zero“ im Playstore oder Appstore heruntergeladen werden. Dort registriert man sich und tritt dann der Community „Herzebrock-Clarholz“ bei. Ab dem 14. August stehen allen Teilnehmenden dann viele verschiedene Challenges zur Verfügung, die gelöst werden können um Klimapunkte zu sammeln. Ein QR-Code zur App und weitere Infos zum Klimathon finden sich auf der Internetseite https://www.2zero.earth/dashboard/herzebrock-clarholz

Hier nochmal das gesammelte Programm der Klimawoche:

Sonntag 13.08.

Sonnenuntergang im Brock mit kleinem Rahmenprogramm der Kulturlandschaft Sundern-Samtholz-Brock ,17:00 Uhr am Hof Großehagenbrock, Feldmannsweg 64 in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Montag 14.08.

Radtour der GNU Herzebrock-Clarholz zum Naturschutzgebiet Mersch und Brocker Mühle, 17:00-19:00 Uhr ab dem Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung bei: Lothar Schäfer lot_schaefer@freenet.de 0151-65107286

Dienstag 15.08.

Vortrag „Lichtverschmutzung“, 18:00 Uhr, Aula der Josefschule, Jahnstraße 17, Öffentlich, Anmeldung bei: Sascha Zelesnik-Hartmann s.zelesnik-hartmann@herzebrock-clarholz.de 05245 444-199

Folgen von Wasserförderung und Grundwasserabsenkung auf die Vegetation, 18:00 Uhr, Hof Althöfer am Mühlenfeld 6 in Herzebrock, Öffentlich, Anmeldung bei: Caroline Hüttemann, c.huettemann@herzebrock-clarholz.de 05245 444-232

Mittwoch 16.08.

Das Umweltbildungsmobil der Kreise Warendorf und Gütersloh informiert rund um das Thema Abfall- und Kreislaufwirtschaft, 9:00-12:30 Uhr, Wochenmarkt Herzebrock, Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Klimaquiz und Klimafakten, Bündnis 90 die Grünen, 9:00-12:00 Uhr, Wochenmarkt Herzebrock, Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Infostand der BEG33 – BürgerEnergieGenossenschaft iG für den Kreis Gütersloh, 9:00-12:00 Uhr, Wochenmarkt Herzebrock, Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Einblasdämmung- Vorführung und Baustellenbesuch, Firma Hiltscher, Mitglied im Gütersloher Klimatisch e.V., 10:00-14:00 Uhr an der Meerwiesenstraße 24 in Herzebrock, Öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Veranstaltungen zu verschiedenen Klimaschutzthemen der Von-Zumbusch Gesamtschule, 8:10-15:00 Uhr, Von Zumbusch Gesamtschule, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Vorstellen und Vorlesen aus Kinderbüchern mit dem Hauptthema „Umweltschutz“, 16:00-17:00 Uhr in der KÖB St. Laurentius Clarholz, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Führung zur Biogasanlage Brand, anschließender Rundgang zur Energieversorgung des Hallenbads, 17:00 Uhr am Hof Brand, Weißes Venn 121, anschließend geht es mit dem Rad zum Hallenbad Herzebrock, Öffentlich, Anmeldung bei: Caroline Hüttemann, c.huettemann@herzebrock-clarholz.de 05245 444-232

Lokales Superfood: Wildkräuter! Wild- und Heilkräuter kennenlernen, sammeln und zubereiten mit Ulrike Sprick, 18:00-ca. 21:00 Uhr in der Mensa der Von-Zumbusch Gesamtschule, Öffentlich, Anmeldung bei: Christina Gertheinrich C.gertheinrich@herzebrock-clarholz.de 05245/444-217

Donnerstag 18.08.

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald, Aktionstag der Bolandschule, 8:00-13:20 Uhr in der Bolandschule in Herzebrock, Nicht öffentlich

Aktionstag der Josefschule zum Thema Natur- und Klimaschutz, Josefschule, Nicht öffentlich

Stelle dein eigenes umweltfreundliches Waschmittel aus nachhaltigen Rohstoffen her, 15:00-16:45 Uhr am Bücherschrank, Kleikamp 4 in Herzebrock, Öffentlich, Anmeldung bei: Sebastian Eweler und Sabrina Eustergerling 176 64904679 achtsamwald@gmail.com

Philosophischer Rundgang von Achtsamwald, 17:00-18:00 Uhr im Putzwald am Marienhäuschen, Öffentlich, Anmeldung bei: Sebastian Eweler und Sabrina Eustergerling 176 64904679 achtsamwald@gmail.com

Radtour zum Planungsgebiet der Windkraftanlagen im Weißen Venn, 17:00 Uhr am Marktplatz Clarholz, Lindenstr., Öffentlich, Anmeldung bei: Caroline Hüttemann, c.huettemann@herzebrock-clarholz.de 05245 444-232

Pellkartoffel-Essen und regionale Vermarktung auf dem Hof Kuhre; 17:00-19:00 Uhr auf dem Hof Kuhre, Bredeck 2; Öffentlich, Anmeldung bei: Annette Kuhre frische@hof-kuhre.de

Freitag 18.08.

Infostand der Verbraucherzentrale zum Thema Balkonkraftwerke auf dem Wochenmarkt Herzebrock, 8:00-12:00 Uhr Wochenmarkt Herzebrock, Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Infostand der BEG33 – BürgerEnergieGenossenschaft iG für den Kreis Gütersloh, 9:00-12:00 Uhr, Wochenmarkt Herzebrock, Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Klimaquiz und Klimafakten, Bündnis 90 die Grünen, 9:00-12:00 Uhr, Wochenmarkt Herzebrock, Paul-Craemer Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Führung zur Funktionsweise der Kläranlage und der Photovoltaikanlage, 17:00 Uhr an der Kläranlage in Herzebrock, Gütersloher Str. 74a, Öffentlich, Anmeldung bei: Caroline Hüttemann, c.huettemann@herzebrock-clarholz.de 05245 444-232

Samstag 19.08.

Vorgärten und öffentlicher Raum: Grüne Oase oder Schotterwüste? Radtour der GNU - Örtlicher Arbeitskreis Herzebrock-Clarholz, 17:00-19:00 Uhr, ab dem Paul-Craemer-Platz in Herzebrock zum Marktplatz in Clarholz, Öffentlich, Anmeldung bei: Brigitte Topmöller topmoeller.architektur@t-online.de 0176-38122301

Ohne Strom aus der Steckdose, frische Waffeln, leckere Smoothies und heiße Rennen auf der Carrerabahn, Bündnis 90 die Grünen, 13:00-16:00 Uhr am Paul-Craemer-Platz in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Wie reagiere ich auf den Klimawandel im Hausgarten? Imker und Gärtner über klimaangepasste Stauden, 15:00-17:00 Uhr am Hof Haggeny, Greffener Str.44, Öffentlich, Anmeldung bei: Reinhard Neuhaus 0160 842 5062 neuhaus-reinhard@t-online.de

Sonntag 20.08.

auf dem Rad zu Gärten, Höfen und Grünflächen, überall in Herzebrock-Clarholz öffnen naturnahe Gärten, Hofläden und gemeindliche Grünflächen ihre Tore für die Öffentlichkeit, eine Liste der Standorte finden Sie hier: Standorte

Klima-Gottesdienst, 9:30-10:30 Uhr in der Kreuzkirche in Herzebrock, öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Ohne Strom aus der Steckdose, frische Waffeln, leckere Smoothies und heiße Rennen auf der Carrerabahn, Bündnis 90 die Grünen, 13:00-16:00 Uhr Marktplatz Clarholz, Lindenstr., öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Besichtigung und Führung auf dem Bio-Hof-Hanhart, 11:00-17:00 Uhr am Hof Hanhart, Marienfelderstr. 118 in Clarholz, Führungen beginnen jeweils um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, Öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Besichtigung Apfelhof Eusterbrock, Ganztägig am Apfelhof Eusterbrock, Brocker Str. 66 in Herzebrock, Apfelsaftverkostung und geführte Besichtigungen, Öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

Heizungsbesichtigung: Holzheizung in Kombination mit Solarthermie bei Mathias Hansmersmann, 11:00-13:00 Uhr, Tecklenburgerweg 11 in Herzebrock, Öffentlich, Anmeldung bei: Caroline Hüttemann, c.huettemann@herzebrock-clarholz.de 05245 444-232

Erlebnisbaumführung auf dem Hof Lönne-Tiekmann mit Elisabeth von Müller, 15:00-17:00 Uhr, Samtholzstr. 72, Öffentlich, Anmeldung nicht erforderlich

die ganze Woche

Klimathon, Klimaschutz-Challenges für den Alltag über die App 2zero

Die besten Energiesparmaßnahmen der Bürger und aktuelle Berichterstattung über die Aktionen der Klimawoche bei Herzeblog, Online unter herzblog.de und in der Herzeblog-App, Öffentlich, keine Anmeldung erforderlich,

Ausstellung „Dark Skys“ zum Thema Lichtverschmutzung, Geöffnet zu den gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses, Am Rathaus 1 in Herzebrock, Öffentlich, keine Anmeldung erforderlich

Teilnahme der KITAS in Herzebrock-Clarholz an der kreisweiten Kinder-Meilen-Aktion, Nicht öffentlich

Vielfältige Klimaschutz-Aktionen der Wilbrandschule, Nicht öffentlich

Teststation Lastenrad und Beratung, 16. und 17.08. 9:30-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr bei der Fahrradwerkstatt Flörecke, Gütersloher Str. 68 in Herzebrock, Öffentlich, keine Anmeldung erforderlich

Beratungsaktion: Pflege von E-Bikes und Akkus, Zu den gewohnten Öffnungszeiten bei Kellner Bikes, Uthofstr. 27 in Herzebrock, Öffentlich, keine Anmeldung erforderlich

Bambus im Fahrradbau, Herstellung, Entwicklung, soziale Aspekte von „Ghana nach Europa“, Zu den gewohnten Öffnungszeiten bei Zweirad Kämpchen, Holzhofstr. 7 in Clarholz, Öffentlich, keine Anmeldung erforderlich

Informationen zu den Angeboten werden im Internet unter der Rubrik Klimawoche immer aktuell angepasst. Hier kann man beispielsweise einsehen, ob eine Veranstaltung aufgrund des Wetters verschoben oder abgesagt werden muss.

Logo