Corona bedingt fanden die letzten zweieinhalb Jahre keine Versammlungen statt, am 11.05.2023 trafen sich die Mitglieder des Vereins ProB64n endlich wieder in Präsenz.
Unser Vorsitzender Herr Gerd Beilmann berichtete, dass es zum Projekt B64n keine neuen aktuellen Informationen gebe. Die vorherige schwarz-gelbe Landesregierung wollte während ihrer Regierungszeit das Projekt bis zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens vorantreiben. Alle dafür notwendigen Gutachten und Aktualisierungen von. z.B. Verkehrszählungen, Anhörung von Einwohnern, von Betroffenen und von Interessengruppen usw. wurden durchgeführt bzw. erledigt. Eine Visualisierung des Teilstücks der neuen Trasse für unsere Gemeinde durch StraßenNRW war bereits für 2021 avisiert. Bis heute gibt es weder diese Visualisierung noch andere Informationen zum aktuellen Planungsstand.
Herr Oliver Krischer (Verkehrsminister NRW, Die Grünen) wird das Projekt nicht priorisieren, da er sich in der Vergangenheit schon gegen das Bauvorhaben ausgesprochen hat. Die anwesenden Mitglieder bemängelten das Verhalten des Verkehrsministers in Düsseldorf, die Gutachten von StraßenNRW sind alle fertig, somit könnte das Planfeststellungsverfahren bei der Bezirksregierung angestoßen werden. Hier soll jetzt zunächst ein Termin mit Herrn Wüst und Herrn Tigges in Düsseldorf vereinbart werden, sollte danach wiederum nichts passieren, wird ausgelotet, ob es Sinn macht, eine Feststellungsklage gegen den Verkehrsminister zu initiieren.
Die Ortsumgehung bietet uns die Chance durch Rückbau der alten B64 Platz für Fahrradstraßen, die z.B. breit genug und Plan eben sind, damit sie nicht nur von geländegängigen Fahrrädern befahren werden können. Die kürzlich in der Presse veröffentlichen Bewertungen unseres Radwegenetzes durch den ADFC dokumentieren, dass wir dort dringenden Handlungsbedarf haben. Ebenso wird für den Ausbau des Nahverkehrs Platz für z.B. eine zweite Bahnschiene geschaffen. Der Nahverkehr alleine kann allerdings nicht unsere Mobilität hier im ländlichen Raum bedienen. Deshalb brauchen wir dringend eine bessere Infrastruktur. Denn egal ob wir uns mit dem Fahrrad, einem E-Roller, dem Auto (egal welche Antriebsart), ,dem Bus, dem Wohnmobil, dem LKW oder anderen Verkehrsmittel bewegen, ich brauche gut ausgebaute Straßen, Schienen und Wege über die sich die Fahrzeuge bewegen können.
Auch Neuwahlen standen auf dem Programm, alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. 1. Vorsitzender ist weiterhin Herr Gerd Beilmann, 2. Vorsitzender Herr Erich Bäcker, Kassierer Herr Günter Wittkowski und die Beisitzer Herr Gottfried Göcke und Herr André Kunst.