Open Air 2025 an Christi Himmelfahrt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

An Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der Spielmannszug Herzebrock lädt zum beliebten Open Air 2025 auf das Gelände von Elektro Holtkamp im Herzebrocker Industriegebiet ein.

Open Air 2025 an Christi Himmelfahrt

Seit 1997 hat sich das Fest als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert und begeistert Jung und Alt mit Livemusik, Spiel und Spaß. Die Ursprünge des Festes reichen zurück bis zur Regentschaft von Alfred Hütt und seinem „hellgrünen Thron“, dessen Idee der Spielmannszug begeistert weiterführte.

Das bewährte Konzept bleibt unverändert: Live-Musik, Familienfreundlichkeit und beste Verpflegung. Neben der fest gebuchten Band „Törn On“ aus Beelen, die seit über einem Jahrzehnt für beste Stimmung sorgt, dürfen sich die Gäste auf eine Hüpfburg sowie die traditionelle Schaumkuss-Wurfmaschine freuen – beliebte Highlights für die kleinen Besucher.

Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Spielmannszuges sowie engagierte Helfer und Gönner.

Ein besonderes Ritual der Band „Törn On“ ist der alljährliche „Tanzalarm“: Nachmittags holen sie den Tambour auf die Bühne, um gemeinsam mit den anwesenden Kindern für mitreißende Stimmung zu sorgen. „Wir hoffen auf gutes Wetter, eine ausgelassene Atmosphäre und ein rundum gelungenes Fest“, so die Organisatoren.

Erlös für die Jugendarbeit des Spielmannszugs

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit des Spielmannszuges zugute – eine Herzensangelegenheit für die Organisatoren. Doch ausruhen können sich die Musiker nicht lange: Bereits am Samstag, 31. Mai 2025, startet das diesjährige Schützenfest der Schützengilde Herzebrock, das bis zum 02. Juni das Herzebrocker Vereinsleben prägen wird.

Mitmachen und den Spielmannszug verstärken

Musikbegeisterte, die Lust haben, den Spielmannszug Herzebrock aktiv zu unterstützen, sind herzlich willkommen. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr treffen sich die Musiker im Schützenheim, um zu proben – Notenkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Interessierte können sich direkt an die Mitglieder wenden.