Die Dauerbrenner UNO, Bibber-Bibber, Nilpferd, Ubongo oder "Mister Pups" sind bei den Mädchen und Jungen sehr beliebt.
„Gesellschaftsspiele fördern die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichster Weise, von Geduld, logischem Denken, das Entwickeln von Strategien, die Konzentration bis zu motorische Fähigkeiten“, zählte die Schulleiterin Anja Giesbertz auf. Die OGGS der Josefschule mit 63 Kindern unter der Leitung von Vanessa Tophinke ist dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und hat sich erfolgreich um ein hochwertiges Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es dieses Jahr 100 Gewinner.
Die Initiative „Spielen macht Schule - auch am Nachmittag" wurde zum elften Mal vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein „Mehr Zeit für Kinder“ als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule" ausgeschrieben. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau! Die kostenlosen Spielwarenpakete werden in diesem Jahr von den Herstellern Amigo, Asmodee, Bruder, Hasbro, Kosmos, Mattel und Ravensburger zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungen hatten bis Juli 2024 Zeit, ihre Bewerbung an den Verein „Mehr Zeit für Kinder“ zu schicken und so eine hochwertige Spielwarenausstattung für ihre Nachmittagsbetreuung zu gewinnen.