O-Fahrt und O-Ritt der Kutschenfreunde: An einem Tag durch alle Jahreszeiten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nach wochenlanger Vorbereitung war es am vergangenen Sonntag endlich so weit: Die Kutschenfreunde Herzebrock-Clarholz luden zur diesjährigen Orientierungsfahrt (O-Fahrt) bzw. zum Orientierungsritt (O-Ritt) ein.

O-Fahrt und O-Ritt der Kutschenfreunde: An einem Tag durch alle Jahreszeiten

Trotz wechselhafter Wetterbedingungen mit Sonne, Regen, Wind und Wolken ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht entmutigen – und wurden mit einem abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Tag belohnt.

Schon der Aufbau am Samstag forderte die Helferinnen und Helfer bei sommerlicher Hitze heraus. Am Sonntag begann der Tag dann mit zwei Stunden Regen. Doch pünktlich zu den Startzeiten gingen die Gespanne und Reiterinnen und Reiter an den Start – die Vorfreude überwog deutlich das ungemütliche Wetter, das im Laufe des Tages mehrmals umschlug.

Passenderweise standen die vier Stationen der rund 17 Kilometer langen Strecke ganz im Zeichen der vier Jahreszeiten. Im Frühling galt es, von Kindern liebevoll gebastelte Schmetterlinge einzusammeln. Der Sommer brachte mit dem Spiel „LOL – Last One Laughing“ jede Menge Spaß und gute Laune, während der Herbst mit einem Drachen-Malspiel aufwartete – allerdings mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor unterwegs aufmerksam Hinweise sammeln. Die letzte Station auf der Strecke war der Winter, in dem möglichst viele Kleidungsstücke übereinander angezogen werden mussten, um der Kälte zu entfliehen.

Auf dem neuen Fahrplatz des Vereins durften sich die Pferde dann in ihren wohlverdienten Feierabend verabschieden, während ihre Menschen noch einmal gefordert wurden: Zum einen musste eine Übungspuppe mithilfe einer Herz-Druck-Massage „wiederbelebt“ werden – eine Anspielung auf den kürzlich veranstalteten Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kutscher*innen. An dieser Stelle einen dank an Bernhard Hülsey, der dem Verein eine Puppe für die Erste-Hilfe-Station zur Verfügung stellte. Zum anderen galt es, einen Kegelparcours zu durchlaufen – mit einem Teammitglied an den Langzügeln, das mit verbundenen Augen durch die Strecke geführt wurde.

Den gelungenen Abschluss bildeten das gemeinsame Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen, die Siegerehrung sowie ein gemütlicher Grillnachmittag. Besonders freuen durften sich die „Fahrfüchse“ über den dritten Platz, „Die Sternschnuppen“ auf Platz zwei – und vor allem das Siegerteam „PIG – Planlos im Gelände“, das seinem Namen nicht ganz folgte: planlos waren sie nämlich ganz und gar nicht!

Insgesamt gingen 23 Teams mit Pferd, Wagen und guter Laune an den Start. Die Freude über die gelungene Veranstaltung war groß – und die Vorfreude aufs nächste Jahr ist es jetzt schon. Danke an alle Helfer*innen, Sponsoren und Essenspender*innen die dieses Event ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr Eva Sewerin und ihrem Organisationsteam, die für die großartigen Spiele, schöne Strecke und den reibungslosen Ablauf verantwortlich werden.