Neues vom Verein herzklar aus Herzebrock-Clarholz

Neues vom Verein herzklar aus Herzebrock-Clarholz

Mittlerweile hat sich das Angebot des vor einem Jahr gegründeten Vereins erweitert. Nach den Sommerferien starteten die Kurse im kreativen Bereich - es folgten Eltern-Kind Kurse im Babyalter.

Die Kreativangebote Kopffrei und Seelenstreichler sind für Kinder im Alter von 1 - 8 Jahren geeignet und finden in den Räumlichkleiten der Zehntscheune statt. Bei diesen Kursen arbeiten die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen. Kinder stehen in diesem Kurs im Mittelpunkt - Eltern schaffen Verbindungen durch Austausch während der Kreativzeit. Auf dem Kennenlernen von Farben, Materialien und Licht liegt Hauptaugenmerk - freies kreatives Arbeiten wird große geschrieben!

Der Eltern-Kind Kurs Pillefüße, für Babys und Begleitperson im Alter von 3 - 12 Monaten bietet nicht nur den entspannten Austausch der Teilnehmern:innen sondern auch die Stärkung der Eltern mit Alltagsthemen rund um das Babyalter. Themen wie achtsame Säuglingspflege, Bindung und Bonding durch Spielen, Singen und zuverlässige und feinfühlige Beantwortung der Bedürfnisse der Babys, aber auch der eigene Stellenwert der Empfindungen der Eltern werden nicht außer Acht gelassen. Neuer Ort dieses Angebot ist die Praxis von Ewa Specht in Clarholz. Hier findet ab Januar noch ein weiteres Angebot statt: Spielräume für Kinder im Alter von 12 bis 18 Monaten. Weitere Infos sind auf der Webseite des Vereins zu finden.

Nach den Herbstferien ging der Kurs Springmäuse für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren an den Start, der in seinem ersten Durchlauf sehr gut angenommen wurde.

Für das neue Jahr wurde ein Bewegungsangebot geschaffen, das Eltern und Kinder gleichermaßen abholt - Fitness für Eltern mit betreuter Bewegungslandschaft für Kinder im Alter von 3- 6 Jahren. Hier hat sich der Verein was ganz besonderes Einfallen lassen: während die Eltern sich unter fachlicher Anleitung sportlich auspowern können, bietet eine zweite Übungsleitung den mit angemeldeten Kindern eine Bewegungslandschaft mit unterschiedlichen Herausforderungen, zur selben Zeit im anderen Teil der Halle, an.

Im Februar folgt das tiergestützte Angebot „Mit Huf und Herz“. In einer Kleingruppe werden die Kinder an den achtsamen und respektvollen Umgang mit dem Pferd herangeführt. Das Putzen, Führen und Möhrchen geben steht genauso im Mittelpunkt wie das Reiten. Hier sind noch wenige Restplätze zu vergeben.

Ebenfalls im Februar startet der Kurs Pfützenhüpfer - ein Eltern-Kind-Turnagebot für Kinder ab dem 1. - ca. 3 Lebensjahr. Im Frühjahr folgen weitere Angebote wie z.B. Familienkamishibai, Babymassage und ein inklusives Spielangebot für Eltern mit Kindern mit und ohne Behinderung Das Angebot des Vereins bietet immer mehr Facettenreichtum, sodass für jeden etwas dabei ist.

Der Verein ist weiterhin auf der Suche nach geeigneten Übungsleiter:innen für den Bereich Kindertanzen ab 3 Jahren, Kinderyoga und Bewegungsangebote für Elternteil und Kind am Vormittag. Bei Interesse an einem dieser Kursideen oder auch anderen Vorschlägen können sich interessierte Personen an den Verein wenden.

Logo