Seit einigen Jahren heißt es beim Unternehmen Media!House direct „Spenden statt Weihnachtsgeschenke“. Sie sind Förderer der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz und unterstützen darüber hinaus jedes Jahr ein ausgewähltes Projekt der Stiftung mit einer Weihnachtsspende. In diesem Jahr floss das Geld in das neu gegründete Sprach-Café an der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock. Auch der Förderverein der Von-Zumbusch-Gesamtschule unterstützt das Projekt finanziell.
Gemeinsam mit Schulleiter Sebastian Menke besuchten Sprach-Betreuerin Vanessa Tophinke, David Brill (Förderverein VZG) und Gregor Korsten (Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz) übergab Detlef Bopp (Geschäftsführer der Media!House direct) das Sprach-Café bereits im November.
Hier ist ein Angebot entstanden, in dem ausländische und deutsche Schülerinnen und Schüler zweimal die Woche in den lockeren Austausch gehen können. Wer Lust hat, nutzt die Chance bei Tee und Keksen miteinander zu plaudern, zu spielen und seine Deutschkenntnisse niederschwellig zu verbessern. Fachkräfte, die bereits den täglichen Deutschunterricht für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen übernehmen, organisieren die Betreuung des Sprach-Cafés. Damit sind es vertraute Gesichter, die die Gruppe anleiten und im besten Fall mögliche Hemmschwellen abbauen.
Im Fokus steht neben der Förderung der deutschen Sprache das Einleben in die deutsche Kultur. Es soll ein Miteinander sein – kein Unterricht. Im Sprach-Café lernen alle voneinander. Wie feiern die Rumänen Weihnachten? Welches Gericht ist typisch syrisch? Hier hat jeder die Gelegenheit etwas über andere Kulturen zu erfahren.