Als das Hallenbad in den 70er Jahren gebaut worden ist, wurde noch nicht darauf geachtet, dass dieses barrierefrei sein sollte. Der Seniorenbeirat sah hier Verbesserungsbedarf und beantragte eine Einstiegshilfe. Das Ziel bei der Anschaffung dieser Einstiegshilfe sei, dass auch Menschen mit Handicap das Hallenbad (besser) nutzen können und zwar von jung bis alt, so Walburga Falkenreck, die Ausschussvorsitzende des Seniorenbeirates.
Erst wurde eine Treppe favorisiert, ähnlich wie im Hallenbad Clarholz. Diese würde aber im großen Becken eine Bahn belegen und wäre nicht so flexibel. Die mobile Version ist nun batteriebetrieben, kann in beiden Becken verwendet werden und ist bis 135 kg belastbar.
Der Jugend-, Familien-, Senioren- und Sozialausschuss und der Betriebsausschuss nahmen an einem Besichtigungstermin zum Vorhaben im Hallenbad war, woraufhin die Anschaffung dann bewilligt wurde.
Solltet Ihr die Einstieghilfe benötigen, gebt einfach dem Personal im Hallenbad Bescheid, sie helfen Euch dann weiter.
Bei der nächsten Sanierungsmaßnahme des Hallenbades, die für das Jahr 2026 geplant ist, soll daher auch die Barrierefreiheit des Bades geprüft werden. Die Kosten für das Gerät betrugen rund 14.000 EUR.
Bei der Einweisung der Einstiegshilfe heute morgen im Hallenbad Herzebrock durch den Hallenbadleiter Sergej Litmann waren neben dem Bürgermeister Marco Diethelm auch Vertreter des Seniorenbeirates vor Ort.