Nein zu Gewalt gegen Frauen: Fahne am Rathaus und Beleuchtung am Haus Samson in Clarholz setzen Zeichen in Orange | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nein zu Gewalt gegen Frauen: Fahne am Rathaus und Beleuchtung am Haus Samson in Clarholz setzen Zeichen in Orange

Orange ist die Farbe, die am Samstag, 25. November international gegen Gewalt an Frauen leuchtet. Auch in Herzebrock-Clarholz wird es dazu Aktionen geben. Eine orangefarbene Fahne wird vom 25. November bis zum 10. Dezember am Rathaus Herzebrock-Clarholz wehen. Sie signalisiert „Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“. Außerdem wird das Haus Samson in Clarholz orange angestrahlt.

Die Fahne ist eine Konzeption der UN-Women und der Organisation Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.. Christina Gertheinrich, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, hat die Fahne besorgt und möchte damit im Sinne der UN Women Deutschland auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.

Bürgermeister Marco Diethelm war von der Idee sofort begeistert und wünscht sich mehr Sichtbarkeit des Themas und positive Synergieeffekte bei von Gewalt betroffenen Menschen. Die Fahne soll von nun an jedes Jahr im Aktionszeitraum „Orange the World - Färb die Welt orange – 16 Tage voller Aktionen, um Gewalt gegen Frauen zu beenden“ vor dem Rathaus gehisst werden.

Zusätzlich wird anlässlich der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“ das Haus Samson in Clarholz, in dem die Künstlergruppe „Gruppe 13“ ihre Ausstellungen zeigt, am 25. November von 17 bis 24 Uhr orange angestrahlt. Die Farbe Orange steht für eine hellere Zukunft ohne Gewalt. In diesem Jahr steht die Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Leben, einschließlich der digitalen Welt, in den Fokus.

„Auf der ganzen Welt erleben und fürchten Frauen, Mädchen und queere Personen psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum. Die Formen reichen von sexualisierten Sprüchen und anzüglichen Gesten über Online-Hass bis hin zu Vergewaltigung und Femizid. Geschlechtsspezifische Gewalt findet auf der Straße und in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schulen und am Arbeitsplatz, in Institutionen und Behörden sowie im Internet statt“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte.

Nachdem im Jahr 2021 das Zumbusch-Haus als Sitz des Kreisfamilienzentrums in Orange angestrahlt war, macht sich jetzt die Gruppe13 für das Thema stark, weil Frauen beispielsweise auch in der Kunst noch zahlreichen Repressionen und Vorurteilen ausgesetzt sind. So ist das Haus Samson ein würdiger Träger der Farbe Orange.

Christina Gertheinrich hofft, dass mehr Menschen durch solche Aktionen sensibilisiert und aufmerksam gemacht werden. Dazu verweist sie auf zahlreiche Hilfsangebote und Beratungsstellen hin, über die man sich auf der Internetseite der Gemeinde www.herzebrock-clarholz.de informieren kann.