Wir wurden von Lesern nach dem aktuell Stand zum Thema „Glasfaser im Außenbereich“ gefragt, die alle mehr oder weniger dringend auf den Anschluss im Außenbereich warten.
Wie im Juni letzten Jahres auf dem Herzeblog berichtet (Gefördertes Glasfasernetz im Außenbereich), hatte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 722 Haushalte angeschrieben, um zum weiteren Verfahren zu Informieren. Hier ging man noch von einem Baubeginn für Anfang 2024 aus, doch dies ist nicht mehr aktuell, es konnte noch nicht gestartet werden.
Wir haben hier einmal bei der Gemeinde Herzebrock-Clarholz nachgefragt und die Rückmeldung erhalten, dass die Terminverschiebung aus der Tatsache resultiere, dass einer der drei Förderanträge der Gemeinde Herzebrock-Clarholz abgelehnt wurde.
Es gab insgesamt drei Förderprogramme: Die„Hellgrauen-Flecken“ (bis 100 Mbit/s) und „Weiße-Flecken“ (bis 30 Mbit/s) wurden bereits bewilligt. Jedoch gab es eine Absage zum Förderaufruf zu den Dunkelgrauen-Flecken (bis 500 Mbit/s), das betrifft aktuell 27 Adressen im Außenbereich.
Da der Rat der Gemeinde Herzebrock-Clarholz aber beschlossen hat allen Haushalten im Außenbereich des Gemeinde einen Glasfaseranschluss zu ermöglichen, musste die Planung des Netzes noch einmal angepasst werden musste.
Heinz-Dieter Wette, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Herzebrock-Clarholz und Kämmerer der Gemeinde, teilte uns mit, dass aktuell beabsichtigt sei die europaweite Ausschreibung der Tiefbaumaßnahmen für den Glasfaserausbau im Außenbereich noch im Januar 2024 zu veröffentlichen. Ein europaweites Ausschreibungsverfahren dauert aufgrund der vorgeschriebene Fristen ca. 10 Wochen. Unter der Voraussetzung, dass kein unterlegener Bieter eine Vergabebeschwerde einlegt, sei mit einer Beauftragung Anfang Mai 2024 zu rechnen, so dass Ende des 2. Quartals 2024 mit den Baumaßnahmen begonnen werden solle.
Insgesamt sei von einer Bauzeit von ca. 1,5 Jahren auszugehen, so dass der Ausbau Ende 2025 abgeschlossen sein wird.