Der Musikverein Herzebrock-Rheda e.V. startet mit seiner Mitgliederversammlung in die neue Saison. Am 8. Mai 2025 hielt der seit 2017 unter diesem Namen bestehende Verein seine Versammlung in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums St. Michael in Pixel ab – dort, wo jeden Donnerstagabend die Proben stattfinden.
Rückblick auf das vergangene Jahr
Heinz Falkenreck, Vorsitzender des Musikvereins, verwies auf das Protokoll der letzten Hauptversammlung, die am 22. April des vergangenen Jahres stattfand. Es folgte sein Bericht, in dem er die Veranstaltungen hervorhob, bei denen das Blasorchester des Vereins gespielt hatte. Dazu zählten unter anderem der Weihnachtsmarkt in Herzebrock und das Farewell-Konzert in der Aula der Johannisschule in Rheda, mit dem der Abschied des langjährigen Dirigenten Peter Collins gefeiert wurde.
Da der neue Dirigent und musikalische Leiter, Christian Siegmund, aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnte, übermittelte Heinz Falkenreck Grüße in seinem Namen an die Versammlung.
Andreas Kipp stellte den Kassenbericht vor. Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden bei Konzerten werden durch Fördermittel der Gemeinde Herzebrock-Clarholz sowie der Flora Westfalica der Stadt Rheda-Wiedenbrück ergänzt und stabil gehalten. Anschließend beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstands – ein Antrag, der einstimmig angenommen wurde.
Satzungsänderung und neue Vorstandswahl
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Satzungsänderung. „Aktuell bestehen wir aus 45 Mitgliedern, davon 26 Aktive – wir sind also ein relativ kleiner Verein“, erklärte Heinz Falkenreck. Der gesetzliche Vorstand soll künftig aus drei Personen bestehen. Zur Unterstützung soll ein Beirat mit bis zu sechs Personen gewählt werden. Die Versammlung stimmte einstimmig für diesen Vorschlag, sodass die neue Satzung bald notariell bearbeitet und rechtskräftig wird.
Auch personell wurde der Vorstand neu aufgestellt: Uwe Linnhoff, bisher stellvertretender Vorsitzender, tritt die Nachfolge von Heinz Falkenreck als Vereinsvorsitzender an. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Sarah Schackenberg. Monique Thiel übernimmt das Amt der Kassiererin von Andreas Kipp. Als Beisitzer wurden Karin Hülsmann (Schriftführung und Werbung), Heinz Falkenreck (Organisation und Unterstützung) sowie Monika Austermann (Notenverwaltung) gewählt – ebenfalls einstimmig. Die Kassenprüfung übernehmen künftig Sonja Blauert und Stephanie Berenbrinker.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Als neuer Vorsitzender stellte Uwe Linnhoff das geplante Jahresprogramm des Musikvereins vor. Neben der Messe der Bauernschützen sind Auftritte zu St. Martin sowie das Weihnachtsbaumschmücken auf dem Rhedaer Rathausplatz geplant. Zudem wird der MVHR am 7. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Herzebrock auftreten und am 14. Dezember frühmorgens zum traditionellen Adventsblasen ausrücken. „Dazu werden wir im Internet Wünsche entgegennehmen, wo wir spielen sollen“, versprach Linnhoff. Außerdem arbeitet der Verein gemeinsam mit der Moritz-Fontaine-Gesamtschule in Rheda-Wiedenbrück an einem Konzept für eine Blechbläser-AG. Der Musikverein Herzebrock-Rheda hat sich also einiges vorgenommen und wird sicherlich von sich hören lassen.