Rund 600 Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen des Gymnasiums Harsewinkel sowie der Gesamtschulen aus Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz nahmen am diesjährigen Berufsparcours in Harsewinkel teil. Organisiert wurde die Veranstaltung wieder vom Kreis Gütersloh, der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Herzebrock-Clarholz.
Im Rahmen des Berufsparcours hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe und Betriebe aus der Region kennenzulernen. Die teilnehmenden Unternehmen bereiteten für die Schülerinnen und Schüler typische, praktische Aufgaben aus den jeweiligen Ausbildungsberufen vor. So konnten die Jugendlichen nicht nur erste praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch kommen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.
„Der Berufsparcours ist eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren und Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen“, freute sich Marco Diethelm, Bürgermeister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz beim Besuch vor Ort.
Wir haben uns mit einigen unserer Partnerunternehmen aus der Gemeinde unterhalten, um ihre Eindrücke und Erfahrungen zu erfahren. Die Unternehmen zeigten sich begeistert von der Motivation und dem Interesse der Jugendlichen.
Der Berufsparcours in Harsewinkel stellt einmal mehr die Bedeutung von praxisnaher Berufsorientierung und den Dialog zwischen Schulen und Unternehmen in den Vordergrund.