Mietführerschein hilft auf angespanntem Wohnungsmarkt: wichtige Informationen zum Mietrecht, Energiesparen und Versicher | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mietführerschein hilft auf angespanntem Wohnungsmarkt: wichtige Informationen zum Mietrecht, Energiesparen und Versicher

13 teilnehmende Zugewanderte haben am Ende einer zwei-tägigen Veranstaltung im Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden. Die Teilnehmenden mussten ihr Wissen aus insgesamt 12 Schulungsstunden am Ende in einem schriftlichen Test unter Beweis stellen. Alle haben zwischen 21 und 26 Punkten von insgesamt 27 Punkten erhalten und das von Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung, Wilhelm Towara, unterzeichnete Zertifikat überreicht bekommen. Die teilnehmenden Geflüchteten aus unterschiedlichen Herkunftsländern leben aktuell in gemeindeeignen Unterkünften und suchen nach einer Mietwohnung auf dem freien Wohnungsmarkt. Frank Börgerding vom Caritasverband Gütersloh erlebt in seiner Beratungsarbeit häufig eine Benachteiligung von Menschen mit einer Fluchtgeschichte. Mit dem Zertifikat können sie Basiswissen rund um das Thema Mietwohnung vorweisen und ihre Chancen verbessern. Potentielle Vermieter:innen können an diesem Zertifikat erkennen, dass sich die Menschen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Beim Mietführerschein wurden Inhalte wie, Mietvertrag, Hausordnung, Rechte und Pflichten eines Mieters, Mülltrennung, Energieeinsparung und Versicherungen intensiv bearbeitet und praxisnah erklärt. Maren Vaartmann von der durchführenden gemeinnützigen euwatec GmbH stellte ein großes Interesse an der Abfuhrkalender-App und deren vielfältige Funktionen fest. Die Teilnehmenden wünschten sich zudem weitere Veranstaltungen mit einer Vertiefung zum Thema Versicherungen.

Ein Teilnehmer befand die Informationen als sehr hilfreich. In seinem Heimatland Syrien werden Wohnungen häufig ohne Vertrag vergeben. Hier konnte er viel dazulernen.

Organisiert vom Caritasverband Gütersloh konnte der Mietführerschein aus Mitteln des Stärkungspakt NRW, einem Unterstützungsprogramm der Landesregierung zur Bekämpfung von Armut, finanziert werden. Robert Klobuzinski von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz hat die Schulung in den Unterkünften beworben und freut sich über die erfolgreiche Teilnahme der geflüchteten Menschen.