Marienkindergarten in Clarholz nun in Trägerschaft der Kath. KiTa gGmbH

Marienkindergarten in Clarholz nun in Trägerschaft der Kath. KiTa gGmbH

Die Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gem. GmbH hat die Trägerschaft für eine weitere Kindertageseinrichtung übernommen. Zum 1. Augustwird der Marienkindergarten in der Marienfelder Straße 61 von dem katholischen Träger übernommen. „Wir sind sehr glücklich, dass alles so reibungslos geklappt hat und unsere kleine, aber sehr beliebte Kita nahtlos weitergeführt wird“, meint Josef Winkelmann, Vorsitzender des bisherigen privaten Trägervereins. Gut 20 Jahre hatten er und seine Mitstreiter Andreas Bünte, August Spiering und Hildegard Holterkamp die zweigruppige Einrichtung gemanagt. Da die Anforderungen im Kindergartenalltag immer höher wurden und damit verbunden auch der bürokratische Aufwand, der für die Ehrenamtlichen einfach zu aufwendig wurde, hatten sie sich entschlossen die Betriebsträgerschaft abzugeben. Die Kath. KiTa gGmbH war auf ihrer Suche nach einem neuen Träger ganz oben auf der Liste und es war der Wunsch aller, dass es eine katholisch geführte Einrichtung bleibt. Für die gGmbH ist es die 65. Einrichtung in dem Bereich Minden-Ravensberg-Lippe.

Geleitet wird der Marienkindergarten derzeit von Stefanie Lange als Elternzeitvertretung. Die erfahrene Erzieherin ist bereits seit 19 Jahren in der Einrichtung tätig, die von 45 Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren besucht wird.

Neben der religiösen Erziehung steht das Thema „Gesunde Ernährung“ im Fokus. Ein Frühstücksbüffet am Morgen und täglich frisch gekochtes Mittagessen gehören dazu.

Beate Külker, Fachbereichsleitung KiTa Planung & Entwicklung beim Träger, meinte, dass alle in dem etwas über zwei Jahre dauernden Prozess der Übernahme prima zusammengearbeitet hätten und auch die Kirchengemeinde St. Laurentius Clarholz involviert ist. „Das gute Miteinander soll auf jeden Fall fortgeführt werden“, meint Geschäftsführer Detlef Müller, der zur Anbringung des neuen Namensschildes auch die Vermieterin der Immobile Lisa Lettmann begrüßen konnte.

Nach den Sommerferien am 7. August sollen möglichst weder Kinder noch die Eltern direkt spüren, dass sich etwas verändert hat. „Uns ist ein guter Übergang wichtig, Grundlagen sind festgelegt und der Feinschliff wird sich nach und nach ergeben“, betonte Müller, der sich über die gute Zusammenarbeit erfreut zeigte und allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit dankte.

Logo