Marco Diethelm unterstützt Aufruf 90 junger BürgermeisterInnen gegen rechte Deportationsfantasien | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Unsere Städte und Gemeinden halten zusammen!

Marco Diethelm unterstützt Aufruf 90 junger BürgermeisterInnen gegen rechte Deportationsfantasien

Das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V. hat heute folgende Stellungnahme veröffentlicht, die auch vom Bürgermeister Marco Diethelm unterzeichnet worden ist:

„Als junge Bürgermeister*innen stehen wir gemeinsam für die Werte der Vielfalt, Toleranz und des respektvollen Miteinanders. Besorgt nehmen wir die Deportationspläne rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD wahr, die darauf abzielen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft zu diskriminieren und zu vertreiben.

Wir leben in Zeiten vieler Herausforderungen, die auch Ängste hervorrufen. Mit Abscheu lesen wir davon, dass sich Menschen treffen, um ernsthaft einen Plan zu diskutieren, Menschen aus unserem Land zu vertreiben. Es war vermutlich nicht das erste Treffen dieser Art und es wird auch nicht das letzte gewesen sein. Denn diese Menschen sind leider nicht isoliert. Sie sind vernetzt in Parlamenten, Parteien, Vereinen und Unternehmen – vom extremen rechten Rand bis in die Mitte der Gesellschaft.

Wir lehnen derartige Bestrebungen entschieden ab und setzen uns für den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten und Gemeinden ein. Unser Handeln basiert auf dem Grundsatz, dass alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft sind.

Unsere Stimme für die Demokratie

Die Bedrohung betrifft uns alle – egal, woher wir stammen. Darum erheben wir unsere Stimmen für die Demokratie. Sie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein aktives Bekenntnis. Es ist Zeit, Farbe zu bekennen. Ganz gleich, welche Meinung oder welchen Hintergrund wir haben, es geht um mehr – es geht darum, unsere Demokratie zu verteidigen. Es ist unsere Demokratie, unsere Freiheit und unser Land.

Unsere Städte und Gemeinden sind Orte der Vielfalt und des Zusammenhalts, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen gemeinsam leben und arbeiten. Diese Vielfalt macht uns stark und resilient gegenüber extremistischen Bestrebungen. In den letzten Tagen haben zahlreiche Demonstrationen für Zusammenhalt und Demokratie in vielen Städten gezeigt, dass wir eine wehrhafte Demokratie sind.

Wir stehen zusammen, als junge Bürgermeister*innen, für eine starke Demokratie und gegen jede Form von rechten Übernahmefantasien. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, für eine offene, inklusive und gerechte Gesellschaft einzustehen.

Der Vorstand des Netzwerks Junge Bürgermeister der Bundesrepublik Deutschland e.V.

  • Michael Salomo, Bundesvorsitzender, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim

  • Frank Nase, Stellv. Bundesvorsitzender, Bürgermeister der Gemeinde Barleben

  • Julia Samtleben, 1. stv. Bundesvorsitzende, Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf

  • Wiebke Sahin-Schwarzweller Schriftführerin, Bürgermeisterin der Stadt Zossen

  • Dominik Brasch, Stellv. Bundesvorsitzender, Bürgermeister der Stadt Bad Soden-Salmünster

  • Martin Aßmuth Bundesschatzmeister, Bürgermeister der Gemeinde Hofstetten

Mitunterzeichnende Bürgermeister*innen aus dem Netzwerk

  • Lena Weber, Stadtbürgermeisterin der Stadt Hermeskeil (Rheinland-Pfalz)

  • Florian Questel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Ahorntal (Bayern)

  • Manuel Friedrich, Bürgermeister der Stadt Obertshausen (Hessen)

  • Ferdinand Truffner, Bürgermeister der Gemeinde Empfingen (Baden-Württemberg)

  • Franziska Hildebrandt, Bürgermeisterin der Gemeinde Klettbach (Thüringen)

  • Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge, Bürgermeister der Gemeinde Ilsede (Niedersachsen)

  • Tim Schultze, Ortsbürgermeister der Gemeinde Wettelrode (Sachsen-Anhalt))

  • Daniel Bullinger, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch-Hall (Baden-Württemberg)

  • Tobias Borstel, Bürgermeister der Gemeinde Großbeeren (Brandenburg)

  • Daniel Quade, Bürgermeister der Stadt Bad Sachsa (Niedersachsen)

  • Maral Koohestanian, Stadträtin und Dezernentin, Landeshauptstadt Wiesbaden (Hessen)

  • Johannes Albert, 1. Bürgermeister der Gemeinde Roden (Bayern)

  • Florian Marré, Bürgermeister der Stadt Diepholz (Niedersachsen)

  • Lisa Gößwein, Bürgermeisterin der Gemeinde Bischofsheim (Hessen)

  • Marco Diethelm, Bürgermeister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz (NRW)

  • Sven Schrade, Bürgermeister der Stadt Schmölln (Thüringen)

  • Daniel Iliev, Bürgermeister der Stadt Heringen (Hessen)

  • Hendrik Schulz, Bürgermeister der Gemeinde Moomerland (Niedersachsen)

  • Marc Trampe, Bürgermeister der Gemeinde Rellingen (Schleswig-Holstein)

  • Dr. Olaf Dahlmann, Bürgermeister der Gemeinde Wartenberg (Hessen)

  • Nico Dittmann, Bürgermeister der Stadt Thalheim/Erzgeb. (Sachsen)

  • Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister der Gemeinde Hendungen (Bayern)

  • Daniel Kiefer, Bürgermeister der Gemeinde Mettlach (Saarland)

  • Thomas Schäfer, Bürgermeister der Gemeinde Hemmingen (Baden-Württemberg)

  • Matthias Beer, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Beratzhausen (Bayern)

  • Tatiana Herda Muñoz, Ortsvorsteherin a.D. Mainz – Hechtsheim (Rheinland-Pfalz)

  • Dr. Simon Haas, 1. Bürgermeister der Gemeinde Haselbach (Bayern)

  • Daniel Roth, Bürgermeister der Gemeinde Hütisheim (Baden-Württemberg)

  • Finn Thomsen, Bürgermeister der Stadt Großalmerode (Hessen)

  • Torben Blome, Bürgermeister der Stadt Lügde (NRW)

  • Matthias Radtke, Bürgermeister der Stadt Röbel/Müritz (Meckenburg-Vorpommern)

  • Sebastian Koch, 1. Bürgermeister der Gemeinde Wenzenbach (Bayern)

  • Christoph Palesch, Bürgermeister der Samtgemeinde Amelinghausen (Niedersachsen)

  • René Bacher, Erster Stadtrat, Kreisstadt Dietzenbach (Hessen)

  • Steffi Syska, Bürgermeisterin der Stadt Sandersdorf-Brehna (Sachsen-Anhalt)

  • Stefan Bohlen, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)

  • Adrian Schäfer, Bürgermeister der Gemeinde Hasbergen (Niedersachsen)

  • Andreas Pfeiffer, Bürgermeister der Stadt Senftenberg (Brandenburg)

  • Stephan Noll, 1. Bürgermeister der Stadt Alzenau (Bayern)

  • Joshua Pawlak, Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen-Siersburg (Saarland)

  • Daniel Herz, Bürgermeister der Stadt Witzenhausen (Hessen)

  • Rainer Betschner, Bürgermeister der Gemeinde Fluon-Winzeln (Baden-Württemberg)

  • Jan Dingeldey, Bürgermeister der Stadt Hemmingen (Niedersachsen)

  • Eileen O’Sullivan, Stadträtin und Dezernentin, Stadt Frankfurt am Main (Hessen)

  • Christoph Meineke, Bürgermeister a.D. der Gemeinde Wennigsen (Niedersachsen)

  • Leopold Bach, Bürgermeister der Gemeinde Feldatal (Hessen)

  • Micha Bächle, Bürgermeister der Stadt Bräunlingen (Baden-Württemberg)

  • Marcus Meyer, Bürgermeister des Flecken Steyerberg (Niedersachsen)

  • Rafael Mathis, Bürgermeister der Gemeinde Biederbach (Baden-Württemberg)

  • Matthias Hauke, 1. Bürgermeister Markt Zeitlofs (Bayern)

  • Florian Mair, 1. Bürgermeister der Gemeinde Altenmünster (Bayern)

  • Sina Römhild, Bürgermeisterin der Gemeinde Oechsen (Thüringen)

  • Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur (Rheinland-Pfalz)

  • Heiko Abbas, Bürgermeister der Stadt Weener - Ems (Niedersachsen)

  • Patrick Bade, Bürgermeister der Stadt Sulingen (Niedersachsen)

  • Ingo Pfennings, Bürgermeister der Stadt Schleiden (NRW)

  • Sven Wolter, Bürgermeister der Stadt Dassel (Niedersachsen)

  • Sebastian Kiss, Bürgermeister der Gemeinde Schallstadt (Baden-Württemberg)

  • Vanessa Gattung, Bürgermeisterin der Stadt Papenburg (Niedersachsen)

  • Andre Stenda, Bürgermeister der Gemeinde Hohenroda (Hessen)

  • Carmen Krämer, Bürgermeisterin der Stadt Monschau (NRW)

  • Adrian Probst, Bürgermeister der Stadt St. Blasien (Baden-Württemberg)

  • Andreas König, Bürgermeister der Gemeinde Durbach (Baden-Württemberg)

  • Jacqueline Förderer, Bürgermeisterin der Stadt Schrotzberg (Baden-Württemberg)

  • Christian Schmid, 1.Bürgermeister der Stadt Velburg (Bayern)

  • Holger Klötzner, Dezernent und Stadtrat, Wissenschaftsstadt Darmstadt (Hessen);

  • Jan-Henrik Steffenhagen, Ortsbürgermeister Neubokel (Niedersachsen)

  • Benjamin Krummhauer, Bürgermeister der Gemeinde Lehrensteinsfeld (Baden-Württemberg)

  • Sebastian Hartl, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Luhe-Wildenau (Bayern)

  • Sandra Möller, Bürgermeisterin der Gemeinde Schinkel (Schleswig-Holstein)

  • Pascal Wasow, Bürgermeister der Gemeinde Epfenbach (Baden-Württemberg)

  • Stefan Heinlein, 1. Bürgermeister Markt Pressig (Bayern)

  • Tobias Blesch, 1. Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld (Bayern)

  • Volker Weber, Bürgermeister der Gemeinde Marpingen (Saarland)

  • Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen (Bayern)

  • Kristian Kater, Bürgermeister der Stadt Vechta (Niedersachsen)

  • Denis Neßwald, 1. Bürgermeister der Gemeinde Kleinostheim (Bayern)

  • Martin Funk, Bürgermeister, Gemeinde Altbach (Baden-Württemberg)

  • Henning Evers, Bürgermeister der Samtgemeinde Hankensbüttel (Niedersachsen)

  • Benedikt Paulowitsch, Bürgermeister der Gemeinde Kernen (Baden-Württemberg)

  • Benjamin Fadavian, Bürgermeister der Stadt Herzogenrath (NRW)

  • Jan-Erik Bauer, Bürgermeister der Gemeinde Stödtlen (Baden-Württemberg)

  • Sascha Thamm, Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. (Sachsen)

  • Karin Gansloser, Bürgermeisterin der Gemeinde Schlat (Baden-Württemberg)

  • Sebastian Stiegeler, Bürgermeister der Gemeinde Höchenschwand (Baden-Württemberg)

  • Sebastian Kurz, Bürgermeister der Stadt Aichtal (Baden-Württemberg)

  • Sebastian Greiber, Bürgermeister der Gemeinde Wadgassen (Saarland)

  • Jochen Engel, Bürgermeister der Gemeinde Trebur (Hessen)

  • Philip Middelberg, Bürgermeister der Gemeinde Lotte (Niedersachsen)

  • Max Breitenbach, Bürgermeister der Stadt Rodgau (Hessen)