Linara OWL lädt zur Baustellenparty ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kräne, Trucks und Radlader – es tut sich was bei der Linara-Niederlassung in Herzebrock-Clarholz. Was genau und warum? Die Antworten gibt es bei der Baustellen-Party am 9. November (15 – 20 Uhr).

Linara OWL lädt zur Baustellenparty ein

Wenn die Ampel am Bahnübergang an der Otto-Hahn-Straße 1 in Herzebrock-Clarholz auf Rot springt, weiß Nils Hocke, was passieren wird: Dann schauen sie wieder. In den haltenden Autos drehen sich die Köpfe nach rechts. Wie Kompassnadeln, die von einem unsichtbaren Pol angezogen werden.

Dieser Pol ist die Ausstellung von Linara OWL, und dass sie Blicke auf sich zieht, hat einen nachvollziehbaren Grund. „Hier passiert was, hier herrscht Aufbruchstimmung“, sagt Hocke, der die Niederlassung seit Anfang 2022 übergangsweise leitet. Es ist eine Stimmung, die man sieht.

Radlader transportieren Sand und Pflastersteine, LKWs liefern tonnenweise Baumaterial und ein Kran reicht mit langem Arm alles an Ort und Stelle. „Wir erneuern die Ausstellung komplett und gestalten den Hof ganz neu; im Frühjahr soll alles fertig sein“, berichtet Hocke. Der bisherige Schotterparkplatz wird gepflastert, damit die Kund:innen trockenen (und sauberen) Fußes in die Ausstellungsräume gelangen. Zusätzlich entsteht ein Schleppdach auf dem Hof, sodass die außen gelagerten Fenster künftig nicht mehr der Witterung ausgesetzt sind. Noch gravierender seien aber die Veränderungen im Innern der Ausstellung, sagt Hocke.

Künftig sehen sich die Kund:innen dort in realistische Wohnraumsituationen hineinversetzt. Das heißt: Sie können sich nicht nur erklären und aufzeichnen lassen, wie die neuen Türen, Fenster, Glas-Faltwände, Schiebeelemente, Terrassendächer oder Wintergärten nach dem Einbau in ihrem Eigenheim wirken werden – sie erleben es selbst!

Möglich wird das zum einen durch die aktualisierte und erweiterte Ausstellung selbst. Zum anderen bietet Linara ihren Kund:innen einen virtuellen Einblick in ihr neugestaltetes Zuhause. Per VR-Brille tauchen die Kund:innen in die virtuelle Realität ihrer eigenen vier Wände oder ihres Gartens ein. „Dieses Gefühl, vorab in das zukünftige Wohngefühl hereinzugleiten, kommt hervorragend an“, berichtet Hocke und lächelt dann, als wolle er sagen: Das ist aber noch nicht alles!

Tatsächlich verändert sich bei Linara OWL derzeit viel mehr als das, was sich von außen sehen lässt. „Wir verbessern unsere Prozesse und Strukturen“, sagt Hocke. Auch das gehöre zur Aufbruchstimmung. Wie die Kund:innen davon profitieren, erläutert Christoph Miesing. Er hat Anfang Oktober die Leitung von Hocke übernommen, der nun zu seinen eigentlichen Aufgaben bei der Linara-Mutter Solarlux zurückkehrt. „Das ist ganz einfach: Wir wollen die maximale Zufriedenheit bei unseren Kund:innen herstellen. Dafür müssen wir einen Service bieten, der der extrem hohen Qualität unserer Produkte in nichts nachsteht.“

Weil er weiß, dass dieses Versprechen wenig konkret klingt, legt Miesing gleich nach: „In den vergangenen Monaten ist es uns bereits gelungen, die Wartezeit bis zur Montage erheblich zu reduzieren und gleichzeitig die Fehlerquote massiv herunterzuschrauben.“ Diesen Trend wolle er fortsetzen. Denn sein Ziel sei es, eine Fehlerquote nahe Null zu erreichen. Derzeit seien sie auf einem sehr guten Weg dahin. Ein Verdienst des neuen Teams, sagt Miesing. In den vergangenen Monaten sicherte sich Linara die Dienste von zusätzlichen Expert:innen für Aufmaßtechnik, Montage und Vertrieb. „Ein tolles, ein hochmotiviertes Team“, schwärmt Miesing. „Die sind alle top in ihren Fachgebieten und wollen etwas bewegen!“

Derzeit müssen sie das ganz besonders. Denn neben ihrer regulären Arbeit und den Umbauten bereiten sie nun auch eine Baustellenparty vor: Zu der lädt das Linara-Team am Donnerstag, 9. November (15 bis 20 Uhr), in die Niederlassung an der Otto-Hahn-Straße 1 ein.

An diesem Tag können alle Interessierten bei kalten Getränke und kleinen Snacks einen Blick hinter die neuen Kulissen werfen. Das Linara Team freut sich die Besucher zu aktuellen und neuen Exponaten zu beraten. Außerdem wird ein Energieberater vor Ort sein, um Fragen zum energetischen Sanieren zu beantworten und auch an ein Kinderprogramm ist gedacht. Dann heißt es für alle, die mehr wollen, als nur gucken: Blinker setzen, reinkommen und bei entspannter Stimmung in die neue Ausstellungswelt eintauchen.