Kreissparkasse Wiedenbrück und Netzwerk Kitamusik: Wie klingt das Universum?

50.000 Euro für „Mehr Musik an Kitas“ - neue Zugänge zur Musik, gefördert durch die Kreissparkasse Wiedenbrück

Kreissparkasse Wiedenbrück und Netzwerk Kitamusik: Wie klingt das Universum?

Das Förderprojekt der Kreissparkasse Wiedenbrück „Mehr Musik an Kitas“ geht in das dritte Jahr. Für die Finanzierung übergaben der Vorstand der Kreissparkasse, vertreten durch Werner Twent und Emilian Klein, der Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW, Eva Biallas, einen Scheck in Höhe von 50.000 Euro. Dies ermöglicht Kitas in Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock, eine musikalische Entwicklung mit Workshops und Inhouse Seminar in ihrer Kita zu buchen oder Praxisprojekte mit Gastdozenten zu erleben. „Ob musikalische Lesung, Trommelprojekt, Abenteuer Klassische Musik in der Kita oder das interaktive Kinderkonzert „Wie klingt das Universum?“ – die Auswahl ist groß“, informiert dazu Eva Biallas. In jedem Fall werden die kurzen Praxisprojekte neue musikalische Erlebnisse in die Kita bringen sowie Impulse zum Musizieren und Singen auch für die Erzieherinnen und Erzieher vermitteln. Einige wenige Plätze für die oben genannten Angebote sind noch frei. Kitas, die gerne am Projekt teilnehmen möchten, können sich bis Mitte Februar bei dorle.lemke@kitamusik.nrw bewerben. Der Vorstand der Kreissparkasse ist sich darüber bewusst, dass Kinder ein Recht auf kulturelle Bildung haben. So steht es auch in mehreren Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention. Dieses Recht erfordert, dass alle Kinder unabhängig von Herkunft, Wohnort, sozialer Lage, Kultur- oder Kita-Angebot Zugang zu Kultur haben müssen. „Mit dem Projekt „Mehr Musik in Kitas“ möchten wir dazu beitragen, dass in möglichst vielen Kitas in unserem Geschäftsgebiet das gemeinsame Musizieren Kindern die Teilhabe an einer Gemeinschaft ermöglicht, das Selbstvertrauen stärkt und die Persönlichkeitsbildung fördert“, so der Sparkassendirektor Werner Twent.

Das Netzwerk Kitamusik NRW ist seit 2017 aktiv tätig. Ziel des Netzwerks ist es, die musikalisch Aktiven in Kitas in NRW zu stärken und fortzubilden, Kitas in ihrem Bestreben zu unterstützen, musikalische Aktivitäten in ihren Alltag zu integrieren und sukzessive die Qualität musikalischer Aktivitäten in Kitas anzuheben. Dies geschieht durch Angebote zur Vernetzung, Fortbildung und Begleitung von Kita-Fachkräften und Kitas. Weitere Informationen www.netzwerk-kitamusik.nrw Trägerin des Netzwerks ist die gemeinnützige Landesmusikakademie NRW e. V.

Logo