Neue Trainingsgeräte erleichtern die Trainingssituation
Die Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück unterstützt die BRH Rettungshundestaffel Lippe-Ems mit neuen Trainingsgeräten und unterstreicht damit ihr Engagement für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft. Die Rettungshundestaffel, gegründet im Jahr 1997 mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, ist ein unverzichtbarer Partner bei der Suche nach vermissten Menschen und der Ortung von Verschütteten nach Unglücken oder Naturkatastrophen.
Die Einsatzgebiete des Vereins liegen in den Kreisen Gütersloh, Soest, Paderborn und Höxter. Die Teams müssen jederzeit bereit sein bei Notfällen zu unterstützen. Dabei sind die professionellen Teams der Rettungshundestaffel in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände im Einsatz, um Menschen in Not zu finden. Besonders häufig werden sie bei Flächensuchen nach älteren demenz- oder alzheimer kranken sowie suizidgefährdeten Menschen, Kindern, Unfallopfern unter Schock oder bei Trümmersuchen bei Großschadenslagen wie Gebäudeeinstürzen oder Naturkatastrophen angefordert. Die biologische Ortung durch die Hundenase hat sich als schnelles und effektives Einsatzmittel bewährt und ist heute seitens der Polizei und Feuerwehr ein selbstverständliches Mittel geworden und wird durch die Hilfe von Drohnen ergänzt.
Der Job ist für die Hunde sehr anstrengend. Zwei bis drei Mal pro Woche wird in unterschiedlichen Gebieten trainiert. Wobei der Verein permanent auf der Suche nach neuen Trainingsgebieten ist. Die Hunde wissen, dass die Arbeit beginnt, wenn sie ihre Arbeitsuniform angelegt bekommen - eine Kenndecke mit zwei Glocken drauf und der Aufschrift „Rettungshund“. Auf ein Kommando „Such“ und „Hilf“ fangen sie an, nach Personen zu suchen. Wenn sie jemanden gefunden haben, bellen sie so lang, bis der Hundeführer bei seinem Hund angekommen ist und ihn bestätigt.
Die Geschicklichkeit der Hunde spielt dabei eine entscheidende Rolle. Trainiert wird diese gezielt durch verschiedene Trainingsgeräte, unter anderem jener die von der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück gespendet wurden. Diese sind ein Wackelbrett, welchen die Balance der Hunde stärkt, eine Wippe und eine Leiter.
"Wir sind stolz, die Rettungshundestaffel mit den neuen Trainingsgeräten zu unterstützen", sagt Marcel Knüwer, BeratungsCenter Leiter in Wiedenbrück. "Die Arbeit der Rettungshundestaffel ist unverzichtbar für die Sicherheit unserer Gemeinschaft. Mit dieser Spende möchten wir dazu beitragen, dass die Teams weiterhin effizient und schnell helfen können."
"Diese Spende ist ein großer Schritt für uns", betont Joachim Jacobsen. "Mit den neuen Übungsgeräten können wir unsere Einsatzfähigkeit weiter ausbauen trainieren und noch mehr Menschen in Notlagen helfen. Wir danken der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück herzlich für diese wiederholt wertvolle Unterstützung."