Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.
Die Josefschule hatte sich mit der Klasse 4b im Herbst bei dem Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung beworben und den Zuschlag bekommen. Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Die Schule bekam im Herbst ein Materialpaket, bestehend aus Seilen und Übungen zum üben.
Gestern kam fand dann der große Workshop in der Brandenburg-Halle an. Die Klasse 4b mit Klassenlehrerin Merle Coersmeier bekam 90 Minuten lang gezeigt, wie Einzelsprünge, Partner-Sprünge und Sprünge mit dem „Long Rope“ funktionieren. Des Weiteren konnten Kinder durch den Workshop etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe?
Im Anschluss an den Workshop durften die Kinder ihre gelernten Sprünge Eltern und den anderen Schulklassen präsentieren. Am Ende hatten dann alle, Eltern und Kinder, die Möglichkeit das Seilspringen selber einmal auszuprobieren.
Die Seile werden wohl in den nächsten Wochen während der Pausen und im Sportunterricht bei den Kindern der Josefschule eine besondere Rolle spielen.