Vergangene Woche traf sich der TSV Victoria Clarholz zur Jahreshauptversammlung im Alten Gasthaus Rugge.
Der Verein besteht aktuell aus 7 Abteilungen mit über 70 Gruppen und über 100 Trainern und Betreuern, die Basketballabteilung wurde leider aufgelöst. Der Mitgliederstand ist unverändert, der Verein ist aktuell 1.637 Mitglieder stark, wovon 621 unter 18 Jahren sind.
Beim Fußball gibt es zwei neue Angebote im Breitensportbereich, eine Alt-Damen-Mannschaft und ein Team „Walking-Football“. Die Mädchenfußballsparte wächst erfreulicherweise weiter, in der neuen Saison werden eine C- und eine D-Juniorinnen-Mannschaft gemeldet.
Die Hapkido-Abteilung holte 2 mal Gold bei der EM und beginnt eine Kooperation mit dem Herzebrocker SV.
Die Trampolin-Abteilung konnte im Zuge der deutschen Meisterschaften einen ersten Platz, zwei zweite Plätze und zwei dritte Plätze verzeichnen. Über die zahleichen Erfolge im Laufe des Jahres bei stark besetzten Wettkämpfen in ganz Deutschland haben wir ja bereits berichtet.
Der Clarholzer Volkslauf wird auch im kommenden Jahr als Traditionsveranstaltung beibehalten.
Das Hochsprungmeeting hat nach der Corona-Pause den Reiz nicht verloren und war wieder das Highlight der Leichtathletik-Abteilung, mit vielen Erfolgen bei den OWL- und Westfalenmeisterschaften.
Der Familienturntag der Turn- und Fitnessabteilung ist neben dem breiten Angebot für jung und alt als sehr erfolgreiche Veranstaltung in Erinnerung geblieben und soll fortgesetzt werden.
Victoria hat im vergangenen Jahr den 2. Platz im Sportabzeichen-Wettbewerb des Kreis Sport Bundes (KSB) für Vereine mit über 1.000 Mitgliedern erreicht.
Der Verein gibt bekannt, dass die Mitgliedsbeiträge ab dem 01.07.2023 wie folgt angepasst werden:
Erwachsene von 7 auf 9 Euro pro Monat
Kinder von 3,50 auf 4,50 Euro pro Monat
Die bisher geltenden Zusatzbeiträge für einzelne Abteilungen entfallen damit.
Im Jahre 2022 wurde ein Verlust erzielt, der aber durch die Gewinne der Jahre 2021 und 2020 gedeckt wurde. Der Vorstand wurde in der Versammlung einstimmig entlastet und als Kassenprüfer wurden Helmut Gosselke für Matthias Rüschoff gewählt.
Die Ehrungen der Jahre 2020 – 2023, die wegen Corona ausgefallen sind, werden im Zuge eines Heimspiels der 1. Mannschaft in diesem Jahr nachgeholt, hier werden voraussichtlich ca. 150 Personen geehrt.