Am Freitag, den 4. April, fand im Begegnungszentrum der Josefschule in Herzebrock-Clarholz ein außergewöhnlicher internationaler Frauenabend statt. Von 18 bis 21 Uhr trafen sich über 100 Teilnehmerinnen aus mehr als zehn verschiedenen Kulturen, um einen Abend voller Austausch, Kulinarik und Musik zu genießen. Der Abend wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Christina Gertheinrich, gemeinsam mit Raneem Alasass, Svitlana Byzova, Suriye Gün und Deniz Zan organisiert – ein starkes Team, das sich für Vielfalt und Begegnung einsetzt.
Frauen aus allen Nationen, solche mit Fluchthintergrund, aus Gastfamilien sowie deutsche Teilnehmerinnen fanden sich in entspannter Atmosphäre zusammen. Ziel des Abends war es, den Alltag hinter sich zu lassen und sich dem gemeinsamen Erleben zu widmen. Besonders freudig wurde das Buffet erwartet: Jede Frau brachte eine Spezialität aus ihrem Heimatland mit, was zu einer kulinarischen Weltreise führte, die sowohl den Gaumen als auch die Herzen berührte.
Ein besonderes Highlight des Abends waren die musikalischen Aufführungen, bei denen einige Teilnehmerinnen traditionelle Lieder aus ihrer Heimat präsentierten. Die Darbietungen schufen eine herzliche und verbindende Atmosphäre, die den internationalen Charakter des Abends wunderbar unterstrich.
Ein weiteres Highlight war die musikalische Unterhaltung von DJ RoMi, der mit seiner mobilen Ausrüstung eine lebhafte Stimmung zauberte. Tanz und Musik standen im Vordergrund, und viele genossen es, endlich wieder einmal ausgelassen das Tanzbein zu schwingen.
Das Konzept des Abends knüpfte an das erfolgreiche internationale Frauenfrühstück vom vergangenen Jahr an, wurde jedoch bewusst angepasst, um den Frauen abends – nach einem oft arbeitsreichen Vormittag – einen lockeren Rahmen zu bieten.
Am Ende des Abends waren sich alle einig: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine Bereicherung für die Gemeinschaft in Herzebrock-Clarholz.