Die Kartoffelpreise sind auch bei uns in der Region in den letzten Monaten stark angestiegen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Krautfäule, teure Pflanzkartoffeln und vergangene Naturkatastrophen.
Teure Pflanzkartoffeln durch Wettereignisse
Die Preise für Pflanzkartoffeln sind in diesem Jahr enorm gestiegen. Grund sind schlechte Ernten der vergangenen Saison. Dies führt ebenfalls zu höheren Produktionskosten, da die Landwirte mehr für das Pflanzgut ausgeben müssen, bei gleichen bzw. sinkendem Ertrag.
In der vergangenen Saison hatten die Landwirte bei uns in Herzebrock-Clarholz gleich mit mehreren Naturkatastrophen zu kämpfen. Der Starkregen im September als auch das hohe Grundwasser über so langem Zeitraum beeinträchtigen die Kartoffelernte.
Krautfäule auf dem Vormarsch
Die Krautfäule ist eine der verheerendsten Pflanzenkrankheiten weltweit. Sie befällt sowohl die oberirdischen Teile der Kartoffelpflanze (Krautfäule) als auch die Knollen (Knollenfäule). Leider sind auch die Kartoffelbauern bei uns vor Ort davon betroffen. Betroffene Knollen sind oft nicht mehr für den Verzehr geeignet. Wenn der Befall früh in der Wachstumsphase der Kartoffelpflanze auftritt, kann dies zu erheblichen Ertragsverlusten führen. Hier müssen die Landwirte entsprechend gegenwirken. Gerade für die Bio-Bauern ein schwieriges Unterfangen.
Die Landwirte und Hofläden in der Region freuen sich auf Euren Einkauf: