Der 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen. Dies nimmt die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh und der Club Soroptimist International Gütersloh, eine Organisation, die sich weltweit für Frauen und Frauenrechte einsetzt, zum Anlass, mit der Aktion Brötchentüte „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte!“ auf das Thema aufmerksam zu machen.
Zehn Bäckereien in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz machen mit.
„Gewalt an Frauen ist immer noch ein Thema. Gerade im häuslichen Umfeld betrifft sie Frauen und Kinder. Körperliche, auch sexuelle sowie psychische Gewalt findet oft im Verborgenen statt“, erläutert Christina Gertheinrich, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Herzebrock-Clarholz.
Ab dem 25. November geben Bäckereien, die die Aktion unterstützen, bis zu 1000 besondere Brötchentüten heraus. Auf der Vorderseite der Tüten ist die Notrufnummer 116 016 des bundesweiten Hilfetelefons aufgedruckt; auf der Rückseite befinden sich die beteiligten Anlaufstellen, die im Bedarfsfall kontaktiert werden können. „In Ergänzung zu früheren Aktionen sind inzwischen auf den Brötchentüten auch mehrere Fremdsprachen vertreten und ganz bewusst wurde auch die Männerberatung mit aufgenommen. Dort können Männer sich Hilfe holen“, präzisiert Christina Gertheinrich.
Bürgermeister Marco Diethelm findet die Aktion gut: „Ein wichtiges Anliegen. Wir alle sind aufgefordert, genau hinzuschauen und gegebenenfalls Hilfe anzubieten. Danke, dass wieder so viele Bäckereien in unserer Gemeinde dabei mitmachen.“
Die Aktion wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und erfolgt im Rahmen der Landesweiten Aktionswochen.