Gemeinde investiert in neues Feuerwehrgerätehaus mit Rettungswache unter einem Dach | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gemeinde investiert in neues Feuerwehrgerätehaus mit Rettungswache unter einem Dach

Gestern fand der symbolische Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit Rettungswache in Clarholz statt. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass sowohl der Löschzug Clarholz der Freiwilligen Feuerwehr Herzebrock-Clarholz als auch die Rettungswache des Kreises Gütersloh unter ein Dach kommen werden.

Die Rettungswache in Clarholz verzeichnet pro Jahr etwa 2.000 Einsätze, die bis über die Kreisgrenzen hinweg nach Beelen reichen. „Der Standort in Clarholz verlangt schon seit längerem danach, dass das Provisorium durch eine langfristige Lösung abgelöst wird“, so Landrat Sven-Georg Adenauer. Sicherheit sei für die Menschen im Kreis und in Herzebrock-Clarholz ein sehr wichtiges Thema, betonte Adenauer. Er freut sich, dass der Kreis Gütersloh bereits jetzt im Rettungswesen in Deutschland eine Spitzenposition einnimmt.

Die Rettungswache in Clarholz hat aktuell 11 Mitarbeiter, darunter einen FSJler und einen Auszubildenden zum Notfallsanitäter.

„Die Gemeinde investiert gerne in die Zukunftsfähigkeit ihrer freiwillige Feuerwehr. Wir bauen hier ein zukunftsfähiges und funktionales Gebäude. Darüber hinaus wird das Gebäude energieneutral und ist für einen Stromausfall gerüstet“, freut sich Marco Diethelm über den Baustart.

Die Kosten sind mit 6,4 Mio. EUR geplant und die Bauzeit wird auf 18 Monate geschätzt, sofern keine unerwarteten Verzögerungen auftreten. Die geplante Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen.

Im Detail umfasst der Neubau:

Auf dem Grundstück mit einer Größe von 4.340 m² entsteht ein eingeschossiges Hallenteil mit separaten Umkleiden, Werkstatt, Waschhalle und zwei Lagern. Diese werden von zwei zweigeschossigen Sozialtrakten eingefasst, die sich rechts und links der Fahrzeughalle befinden. Es wird 41 Stellplätze für private Fahrzeuge, sechs Stellplätze für Großfahrzeuge der Feuerwehr und zwei Stellplätze für die Rettungswache geben.

Das Feuerwehrgerätehaus und die Rettungswache werden mit modernster Ausstattung versehen, darunter separate Umkleidemöglichkeiten für 57 Herren und 15 Damen, Büros für die Löschzugführung, Schulungsräume sowie Sanitäranlagen, einschließlich einer Behindertentoilette. Eine Funkzentrale und ein Besprechungsraum runden die Einrichtung ab. Zudem ist die Anlage notstromversorgt mit einem eingebauten Notstromaggregat.

Dieses ehrgeizige Bauprojekt zeigt das Engagement der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, die Sicherheit und Effizienz des Rettungswesens und der Feuerwehr langfristig zu gewährleisten.