Gemeinde Herzebrock-Clarholz setzt auf Mähroboter: Grünflächenunterhaltung technisch unterstützt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seit einiger Zeit kann man auf den Sportplätzen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz Mähroboter im Einsatz sehen. Alle 2 Tage werden die Rasenplätze der Sportvereine Victoria Clarholz und Herzebrocker Sportsverein in geordneten Bahnen automatisch gemäht.

Gemeinde Herzebrock-Clarholz setzt auf Mähroboter: Grünflächenunterhaltung technisch unterstützt

2024 wurde die Anschaffung der Geräte ausgeschrieben und inzwischen an eine lokale Firma vergeben, die in Zukunft auch die Wartung der Geräte übernimmt.

Sascha Zelesnik-Hartmann, für die Grünflächen der Gemeinde zuständig, erläutert die Vorzüge der neuen Methode: „Der Mähroboter wird mit GPS gesteuert, so dass ein Vergraben von Begrenzungskabeln entfällt. Die Steuerung kann individuell über eine App angepasst werden und nach getaner Arbeit fährt der Rasenmähroboter zum Aufladen selbstständig in eine Garage.“

Victoria Clarholz hat die Fläche für den Roboter gepflastert und übernimmt in Zukunft auch Wartungsarbeiten am Gerät wie Messer tauschen und reinigen. Auch der Herzebrocker Sportvereinübernimmt die Aufgaben für die Wartung und den Betrieb des Roboters.

Die Gemeinde spart die jährlich anfallenden Kosten für die Grünpflegeunterhaltungen, da nur noch Restflächen zu unterhalten sind. Die Kosten für ein Gerät belaufen sich auf etwa 32.000 Euro.

Im nächsten Schritt soll der Bau einer automatischen Bewässerungsanlage je auf dem Trainings-und Hauptrasenplatz in Clarholz und auf dem Hauptplatz in Herzebrock folgen.