Durch die EU-Kommission wurde das Projekt „Europa fängt in der Gemeinde an“ ins Leben gerufen. Das Projekt schafft ein europäisches Netzwerk aus gewählten Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern, die EU-Themen in einer nie dagewesenen Partnerschaft zwischen europäischer und lokaler Regierungsebene vermitteln. Durch das Projekt soll ermöglicht werden, Informationen und EU-bezogene Themen, die Bürgerinnen und Bürger auf lokaler Ebene betreffen, zu verbreiten und dazu beitragen, den Kontakt zu stärken und Debatten über die Themen und die Zukunft Europas zu fördern.
Der Rat der Gemeinde Herzebrock-Clarholz hat in der Sitzung im Oktober 2022 Annika Mainka als Mitglied für das Netzwerk benannt.
„Europa ist ein wichtiges Thema. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Kontinent und weltweit ist der Zusammenschluss der Nationen wichtiger denn je. Deshalb begrüße ich das gesamte Projekt und die Initiative besonders auch in unserer Gemeinde sehr. Ich wünsche Annika Mainka weiterhin viel Erfolg dabei, den europäischen Gedanken zu vermitteln“, sagt Bürgermeister Marco Diethelm.
Annika Mainka hat bereits an einigen Terminen des Netzwerkes teilgenommen. Derzeit hat das Netzwerk über 1000 Mitglieder, davon jedoch nur 56 Mitglieder in Deutschland. Im Kreis Gütersloh ist Herzebrock-Clarholz bisher die einzige Kommune, die sich im Netzwerk engagiert. Annika Mainka möchte dazu beitragen, EU-Themen über eine Zusammenarbeit mit den Schulen und lokalen Akteuren näher an die Bürgerinnen und Bürger zu bringen. Für Anregungen und Ideen ist sie unter annikamainka@googlemail.de erreichbar.