Uns ist in den letzten Wochen des Öfteren zugetragen worden, dass in vielen Fällen die Gelbe Tonne im Gemeindegebiet nicht geleert worden ist.
Wir haben zusammen mit den Gemeindewerken Herzebrock-Clarholz einmal bei der Firma PreZero nachgefragt und eine interessante Antwort bekommen. Die meisten der Tonnen sind nicht vergessen worden abzuholen, sondern absichtlich stehen gelassen worden.
Hierfür gäbe es wohl 3 Gründe:
Die Gelbe Tonne steht nicht zum Schichtbeginn an den Straßen und kann daher gar nicht geleert werden
Die Gelbe Tonne wurde „fehlbefüllt“. Dies kann mehrere Gründe haben: Sichtbare Essensreste, Baureste, Plastikeimer etc. Also Abfall, der in der gelben Tonne nichts zu suchen hat.
Oder die Gelbe Tonne ist zu schwer. Grundsätzlich ist die Gelbe Tonne für Leichtverpackungen vorgesehen. Un da bei einer gewissen Schwere die Vermutung auf eine „Fehlbefüllung“ naheliegt, wird sie ebenfalls stehen gelassen.
Die Tonnen werden von den Mitarbeitern dann auch nicht weiter untersucht und direkt stehengelassen. Wünschenswert wäre hier eine Markierung der Tonnen, damit die “Fehlbefüller“ Bescheid wissen. Leider ist es für das Unternehmen, dass die Tonnen in Herzebrock-Clarholz leert, zu aufwendig und daher nicht wirtschaftlich an jede Tonne auch noch eine Notiz anzubringen.
Hier einige Beispiele:
Hier könnt Ihr nochmal nachlesen was in die Gelbe Tonne gehört: