„Einen Ehrenring verleihen wir nur an ganz besondere Menschen, die sich in ganz besonderer Art und Weise um die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verdient gemacht haben“, so eröffnete Bürgermeister Marco Diethelm die feierliche Verleihung des Ehrenrings an Franz Toppmöller vergangenen Dienstag in der Mensa der Von-Zumbusch-Gesamtschule. Die Tischreihen waren flankiert von Menschen in blauen Feuerwehranzügen.
Die Verleihung des Ehrenrings war in dreifacher Hinsicht etwas Besonderes. Es wurde zum ersten Mal der neu gestaltete Ehrenring überreicht. Dieser wurde von der Goldschmiedin Vanessa Huven aus Herzebrock gestaltet und angefertigt. Des Weiteren ging der Ehrenring zum ersten Mal an die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz. „Damit vollziehen wir einen wichtigen Einschnitt in der Bemessung der Bedeutung der Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr,“ so Diethelm weiter. Bisher wurde der besondere Ring an 13 Personen verliehen, von denen auch einige an dem Abend vor Ort waren. Und für Marco Diethelm war es persönlich eine Premiere, da er in seiner Amtszeit noch keinen Ring verleihen durfte.
Durch den Einsatz von Franz Toppmöller hat die Freiwillige Feuerwehr einen hauptamtlichen Gerätewart bekommen, denn der Umfang und die Art der Arbeiten sind stets größer geworden und konnten nicht mehr im Ehrenamt geleistet werden.
Dietmar Holtkemper gratulierte für 52 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Franz Toppmöller ist am 12.02.1972 in die Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz eingetreten und am 31.01.1976 in den aktiven Dienst des Löschzuges Herzebrock gewechselt. Er wurde 2022 mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold mit Kranz für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.
„Lieber Franz, du hast alles abgeräumt, was es am Himmel des deutschen Feuerwehrverbandes an Orden und Auszeichnungen gibt“, so Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper in seiner Rede. „Und jeder, der Franz kennt, weiß, dass ihm gerade diese Ehrungen und Auszeichnungen nie wichtig waren. Der Zusammenhalt und die Schlagkraft seiner Freiwilligen Feuerwehr Herzebrock-Clarholz standen immer an erster Stelle“.
1982 wurde Franz Toppmöller zum stellvertretenden und 1985 zum Löschzugführer Herzebrock ernannt. Im Jahr 1991 stieg er dann zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz auf. Von 2015 bis zu diesem Jahr hatte er die Funktion des Leiters der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz inne. Franz Toppmöller war zudem viele Jahre Leiter des Sachgebietes 4 - Versorgung und seit Mitte 2015 auch einer der beiden Leiter des Stabes der Einsatzleitung des Kreises Gütersloh und hat hier viele wichtige Aufgaben übernommen.
Zum Ehrenring gehört der Eintrag ins Goldene Buch.
Bei der feierlichen Übergabe des Ehrenrings verlas Marco Diethelm die dazugehörige Urkunde, mit der sich der Rat für die herausragende, langjährige ehrenamtliche Arbeit für das Gemeinwohl in der Gemeinde bedankt. "Durch sein Engagement und seinen Einsatz für unsere Gemeinde sowie darüber hinaus setzt er sich gezielt für ein gutes Miteinander ein. Durch die Leitung der vier Löschzüge unserer Gemeinde hat er maßgeblich dazu beigetragen, ein lebenswertes und sicheres Umfeld in der Gemeinde zu schaffen“, so heißt es in der verlesenen Urkunde. Nach der Übergabe des Ehrenrings durfte sich Franz Toppmöller auch in das Goldene Buch der Gemeinde Herzebrock-Clarholz eintragen.
Marco Diethelm durfte ebenfalls ein persönliches Grußwort an Franz Toppmöller für sein herausragendes Engagement von Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, verlesen.
Franz Toppmöller bedankte sich bei seiner Frau Christel.
Franz bedankte sich bei seiner Familie, seinen Freunden und seinem Arbeitgeber für ihre Unterstützung. Aber sein besonderer Dank ging an seine Frau Christel für ihre Unterstützung und ihr Verständnis, dass sie all die Jahre ausgehalten hat, dass er immer wieder los musste.
Ihm ist wichtig, dass dieser Ehrenring nicht nur für ihn alleine ist, sondern für die ganze Feuerwehr. Denn all dies hätte er nicht alleine geschafft, sondern es waren alle Mitglieder der Feuerwehr, sowohl die in der Ehrenabteilung als auch die Aktiven.
Der ehemalige Leiter der Feuerwehr bedankte sich noch einmal herzlich bei der Politik: „Ich glaube, wenn man so zurückblickt, war ich der teuerste Leiter der Feuerwehr, den die Gemeinde jemals hatte, zumindest bei den Ausgaben. Wenn man das Feuerwehrhaus in Quenhorn betrachtet, die Fahrzeuge, die Ausrüstung, der erste hauptamtliche Mitarbeiter der Feuerwehr der Gemeinde. Dafür nochmal herzlichen Dank auch an den Kämmerer, dass das Geld immer bereitgestellt wurde. Und schönen Dank, dass ich auch noch einen Ring dafür bekomme.“
Raphael Tigges, Mitglied des Landtages von NRW für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz gratulierte persönlich
Goldschmiedin Vanessa Huven präsentiert den goldenen Ehrenring.
Auch wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen neun Jahren. Franz Toppmöller stand uns immer zur Verfügung und bereicherte unsere Arbeit dadurch stets. DANKE!