Fotogalerie Sonntag: Heimat- und Schützenfest 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Diese Fotogalerie wird ermöglicht durch den Foto-Sponsor Malermeister Tobias Witte aus Herzebrock.

Fotogalerie Sonntag: Heimat- und Schützenfest 2025

Auch am zweiten Festtag wurde die Tradition in Herzebrock großgeschrieben, begleitet von zahlreichen Highlights.

Ein Tag voller Höhepunkte

Der Sonntag begann früh mit dem Wecken durch den Spielmannszug Herzebrock, der die Schützenbrüder musikalisch in den Tag begleitete. Am Nachmittag setzte sich der Sternmarsch in Bewegung – aus verschiedenen Startpunkten kommend, trafen die Teilnehmer schließlich am Kirchplatz zusammen. Von dort aus begann der große Festumzug, der einmal durch den Ortskern führte. Im Anschluss fand die Musikschau mit einer feierlichen Parade im Waldstadion ihren Höhepunkt.

Im Festzelt erwartete die Gäste ein stimmungsvolles Kaffeekonzert, bei dem das Marienfelder Blasorchester mit seiner Musik begeisterte. Auch die HSV-Tanzjugend beeindruckte mit ihren Darbietungen und sorgte für beste Unterhaltung.

Luis Beermann triumphiert im packenden Königsschießen

Ein besonderes Highlight des Tages war das Jungschützen-Königsschießen, bei dem die jungen Schützen ihr Können unter Beweis stellten. Die Jungschützenkompanie umfasst aktuell rund 200 Mitglieder.

Obwohl der Vogel nur noch auf der rechten Seite an der Stange feststeckte, entwickelte sich ein packender Wettkampf zwischen den letzten Kandidaten: Simon Lahrkamp, Jeremy Sommerfeld, Jonas Beermann, Jule Korsmeier, Luis Beermann, Tim Hüttmann und Marvin Baum. Nach einem spannenden Wettkampf auf den Kugelfang gelang es schließlich Luis Beermann, mit dem 266. Schuss den Vogel zu Fall zu bringen. Ein verdienter Sieg – herzlichen Glückwunsch an den neuen Jungschützenkönig!

Der Heimatpokal – eine besondere Auszeichnung beim Schützenfest in Herzebrock

Der Heimatpokal ist eine traditionsreiche Ehrung, die im Rahmen des Schützenfestes in Herzebrock verliehen wird. Parallel zum Jungschützenkönigsschießen wurde im Schützenheim um diesen begehrten Titel gekämpft. In einem spannenden Wettkampf traten die Schützen gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Interessanterweise wurde früher auf diese Weise sogar der Schützenkönig in Herzebrock ermittelt.

Das Schießen um den Heimatpokal folgt einem besonderen Modus: Die Teilnehmer hatten in den vergangenen vier Wochen die Gelegenheit, sich für das Finale zu qualifizieren. Im entscheidenden Wettkampf traten die zehn besten Schützen gegeneinander an. Geschossen wurde liegend, mit zwei Testschüssen, gefolgt von drei Wertungsschüssen. Der Sieger sicherte sich nicht nur den begehrten Wanderpokal, sondern erhielt auch 100 Getränkemarken, gesponsert vom Heimatverein Herzebrock.

Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich schließlich Heinz-Josef Katthöfer den Heimatpokal sichern. Herzlichen Glückwunsch zu diesem verdienten Sieg!

Ein festlicher Abschluss im Festzelt

Am Abend wurde der Thron erneut feierlich abgeholt, bevor die Proklamation des Jungschützenkönigs stattfand. Mit der Ehrung der Jubilare und der feierlichen Begrüßung der Jubiläumsthrone wurde die Schützengemeinschaft geehrt und gefeiert. Der Heimatabend mit Tanz und DJ Marco sorgte schließlich für einen schwungvollen Ausklang eines großartigen Festtages.

Ausblick auf den Schützenfest-Montag

Am Montag beginnt das Schützenfest mit dem feierlichen Schützenhochamt in St. Christina. Anschließend geht es mit dem traditionellen Vogelschießen und einem geselligen Frühschoppen weiter, bei dem die Schützenbrüder und Gäste in froher Runde zusammenkommen.

Fotogalerie Heimat- und Schützenfest 2025

Fotos: Reyna Baum

Hier gelangt Ihr zu den Galerien der anderen beiden Tage: