Schützenfest-Samstag
Der 22-jährige Timo Haverkamp wird Jungschützenprinz. Mit dem 283. Schuss holte er den Vogel bei strahlendem Sonnenschein runter. Die Insignienschützen: Arne Schöne (Krone), Moritz Witte (Zepter) und Timo Haverkamp (Apfel).
Der Heerder Prinzenthron: Stephan Populoh und Laura Hülsewedde, Prinz Timo Haverkamp und Prinzessin Lenja Sophie Pohlmeyer, Ole Westhoff und Sophie Hartmann.
Ylvi Pohlmeyer ist neuer Schülerprinzessin in Clarholz-Heerde, sie wirft den ausschlaggebenden Ball ins Netz.
Brudermeister Lars Rugge, Mitregentin Leni Klomfass, Schülerprinzessin Ylvi Pohlmeyer und die stellvertretende Brudermeisterin Diana Orkras.
Verdienstorden in Gold für André Gerdhenrich, Andreas Kintrup, Franz-Josef Tegelkamp, Brudermeister Lars Rugge.
Schützenfest-Sonntag
Der Sonntag begann traditionell mit dem Schützenhochamt. Danach erfolgte das Platzkonzert auf dem Kirchplatz und der Marschs durchs Dorf. (Fotos findet Ihr unten in der Galerie)
Am Nachmittag setzte sich auf dem Schützenplatz Andreas Kintrup in einem packenden Wettkampf mit seinem Kontrahenten Werner Rassenhövel um den Titel des Schützenkönigs durch. Um 15:55 Uhr gelang ihm mit dem 346. Schuss der finale Königsschuss. Die Insignienschützen: Thomas Otte (Krone und Zepter) und Christoph Haverkamp (Apfel).
Zu seiner Königin wählte Andreas Kintrup seine Frau Miriam. Am Abend wurde das Königspaar nebst Throngefolge im Rahmen der feierlichen Krönung auf dem Festplatz in Heerde inthronisiert und die Schützengemeinschaft feierte noch ausgiebig das Jubiläumsfest.
Der neue Heerder Thron: Diana und Dirk Ortkras, Tanja und Christoph Hinkerohe, König Andreas II. und Königin Miriam I. Kintrup, Martina und Sebastian Brand, sowie Melanie und Lars Rugge.
Wir wünschen allen ein schönes Schützenjahr 2024/2025
Weitere Fotos von Samstagnachmittag und Sonntagvormittag:
von Christina Vredenburg
Urheberrecht: Wenn Ihr Fotos aus unseren Fotogalerien verwenden möchtet, um sie auf Euren Social Media Kanälen zu veröffentlichen oder bei WhatsApp zu teilen, fragt gerne kurz an bzw. gebt immer den Herzeblog als Quelle an.