Fotogalerie Samstag: Heimat- und Schützenfest 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Diese Fotogalerie zum Heimat- und Schützenfest wird ermöglicht durch den Foto-Sponsor Malermeister Tobias Witte aus Herzebrock.

Fotogalerie Samstag: Heimat- und Schützenfest 2025

Der erste Schützenfest-Tag war ein voller Erfolg und setzte direkt ein festliches Zeichen für das gesamte Wochenende. Bei bester Stimmung und warmen Wetter erlebten die Gäste einen unvergesslichen Auftakt voller Tradition, Musik und Gemeinschaft.

Ein festlicher Auftakt

Am Samstag begann das Fest mit dem traditionellen Antreten in der Schemmwiese. Der darauffolgende Festmarsch zog feierlich durch die Straßen von Herzebrock und wurde musikalisch begleitet von den Spielmannszügen Herzebrock, Rheda und Marienfeld. Die mitreißenden Klänge verliehen dem Umzug eine besondere Atmosphäre und begeisterten die Zuschauer entlang der Strecke. Besonders bewegend war die Kranzniederlegung am Friedhof und Ehrenmal, mit der die verstorbenen Schützenbrüder geehrt wurden.

Thorsten Klute, MdL SPD, wandte sich am Ehrendenkmal mit eindringlichen Worten an die Zuschauer und würdigte die Bedeutung des Schützenwesens für die Gemeinschaft und erinnerte an die Werte von Zusammenhalt und Tradition. In seiner Ansprache betonte er: "Gemeinschaften wie diese heute, wo Ehrenamtliche einladen und für Werte wie Toleranz, Mitmenschlichkeit und Tradition stehen, sind Veranstaltungen, die noch Hoffnung machen, dass all das, was um uns herum geschieht, vielleicht nicht das Ende ist, sondern wir es selbst in der Hand haben, mit frohem Mut in die Zukunft zu schauen."

Feierlicher Höhepunkt am Abend

Am Abend wurden das Königspaar und der Schützenthron feierlich beim Restaurant Athen am Kirchplatz eingeholt. Die „entwachsenen“ Jungschützen wurden auf die Kompanien verteilt, wodurch sie ihren festen Platz innerhalb der Schützengemeinschaft fanden. Eine besondere Ehrung erhielt Norbert Dreisilker für seine herausragenden Verdienste um das Schützenwesen: Ihm wurde der Westfalenstern an der Lippischen Rose des Westfälischen Schützenbundes verliehen.

Im Festzelt eröffnete der Schützenthron den Tanzabend, und DJ Lars Engel sorgte mit seiner Musik für eine ausgelassene Stimmung.

Zum Glück hielt das Wetter und bescherte den Feiernden perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Festtag. So kann es am heutigen Sonntag mit dem Sternmarsch und dem großen Festumzug weitergehen.

Fotogalerie Heimat- und Schützenfest 2025

Fotos: Christina Vredenburg