Feierliche Übergabe eines eigenen LF an die Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch wurde ein Löschgruppenfahrzeug (LF) feierlich an die Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz übergeben.

Feierliche Übergabe eines eigenen LF an die Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz

Das seit 1992 beim Löschzug Quenhorn im Einsatz befindliche Fahrzeug, das dank seiner hervorragenden Pflege nun die Ausbildung und Einsätze der jungen Feuerwehrleute unterstützen soll, fand so seinen neuen Bestimmungsort bei der Jugendfeuerwehr.

Marco Diethelm betonte bei der Übergabe: "Heute habe ich eine Premiere. Ich freue mich sehr, dass ich zum ersten Mal einen Feuerwehrgerätewagen an die Jugendfeuerwehr übergeben darf. Dieses Fahrzeug wird den Jugendlichen praxisnahe Lernmöglichkeiten bieten."

Die jungen Feuerwehrleute zeigten sich sichtlich erfreut und nahmen das Fahrzeug nach der offiziellen Übergabe neugierig in Augenschein. Bis zur Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Clarholz wird das Fahrzeug in den Räumlichkeiten des Löschzugs Quenhorn verbleiben.

Auf der Mitgliederversammlung wurde außerdem Max Göhring als neuer Jugendsprecher gewählt, während Carolin Kofortschröder seine Stellvertreterin wird. Aufgrund ihrer Volljährigkeit traten Emily Heitmann in den aktiven Dienst des Löschzugs Möhler und Henrik Buschmeier in den Löschzug Herzebrock über.

„Ich bedanke mich für Eure Zeit in der Jugendfeuerwehr und freue mich auf euren Einsatz im aktiven Dienst“, so Sascha Braunsmann, Leiter der Feuerwehr.

Es gab vier Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr, die zur symbolischen Aufnahme ihre Jugendfeuerwehr-Helme erhielten. Neu dabei sind: Finn Hartmann, Hannes Heitmann, Lana Ghanem und Mia Weiss. „Ein Blick auf die Warteliste zeigt, dass hier sehr gute Jugendarbeit stattfindet“, hob Sascha Braunsmann hervor.

Lars Ahlke, Jugendfeuerwehrwart, bedankte sich im Namen seiner Stellvertreter Lea Klöpperpieper und Daniel Reichelt bei seinen Kollegen der Feuerwehr für deren kontinuierliche Unterstützung.

Mit dem neuen Löschgruppenfahrzeug ist die Jugendfeuerwehr nun bestens gerüstet, um ihren wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde zu leisten.