Die feierliche Abiturfeier der von-Zumbusch-Gesamtschule wurde heute morgen in der Mensa mit gemeinsam von Jennifer Bochert und Rainer Moritz eröffnet. Rainer Moritz griff in seinem „Poetry Slam“ das Abschussthema „AbituriEnten - 13 Jahre rumgedümpelt“ auf, in dem er immer wieder Analogien zur Entenwelt zog: „Jetzt geht es los! Endlich! Jede Ente ist ein neuer Anfang!“. Jennifer Bochert sprach ein Segensgebet für die Abiturienten.
Schulleiter Sebastian Menke freute sich in seiner Rede, dass dieses Jahr bereits 34 SchülerInnen ihr Abitur an der von-Zumbusch-Gesamtschule absolviert haben. Dies wäre in der Grundschule damals noch nicht bei allen abzusehen gewesen, denn nach damaligen Leistungsstand bekamen einige noch keine Gymnasialempfehlung, sondern haben sich dies erst in der Sekundarstufe an der VZG erarbeitet. Menke hebt besonders hervor: „Während der letzten Jahre hier an der VZG habt ihr nicht nur akademisches Wissen angesammelt, sondern auch gelernt, wie man lernt und ihr habt zahlreiche fachliche und überfachliche Kompetenzen entwickeln können.“
Auch Bürgermeister Marco Diethelm gratulierte den AbiturientInnen zu ihrem Abschluss und freute sich für sie, dass ihnen nun alles offen stünde: Studium, Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr oder zu Reisen. Und wenn sie dann zurück kommen, würden sich hier vor Ort zahlreiche unterschiedliche Unternehmen auf sie freuen.
Die musikalische Begleitung am ePiano während der Feierlichkeiten erfolgte durch den Abiturienten Robert Silkin.
Die Oberstufenkoordinatorin Petra Monkenbusch ist stolz: „Ja, alle im Jahrgang haben das Abitur geschafft!“ Sie betonte, dass der Jahrgang eins besonders gut konnte: Fragen stellen! „Warum gibt es dieses Fächerangebot und nicht ein anderes? Warum ist der Stundenplan so und nicht anders? Warum gibt es nur drei Mottotage?“ Für die LehrerInnen seien diese Fragen vielleicht manchmal etwas unbequem gewesen, konnten sie aber so in einen Diskurs mit den SchülerInnen treten und einen manchmal auch einen Perspektivwechsel ermöglichen.
Die Jahrgangsbetreuer Esther Karabas und Eric Cremer zeigten einen zusammengeschnittenen Film mit einem Rückblick auf die vergangenen drei Jahre, Fahrten, Ausflüge und Aktionen. Sie ehrten folgende SchülerInnen für ihre Leistungen im schulischen Kontext:
Julius Simon Brill für seine Arbeit als Schüler- und Jahrgangsstufensprecher
Lia Wilkenloh für ihren Einsatz für die Jahrgangsstufe
Daniela Niehaus für die beste Leistung im Fach Deutsch
Luise Victoria Remmers für die beste Leistung im Fach Philosophie
Tom Ostfechtel und Lea Loren Bärg als Jahrgangsbesten
Die Abschlussklasse VZG 2024
Lea Loren Bärg, Alexander Johannes Birwe, Nicole Bitner, Julius Simon Brill, Stefanie Brummel, Michelle Burow, Tim Deinert, Lenn Eickholz, Jule Madeleine Feldmann, Lisa-Marie Göke, Celina Große, Julia Große, Lynn Hassemeier, Luca-Tim Herbring, Ben Hunkenschröder, Konstantin Hüsch, Mary Imasuen, Lena Jostkleigrewe, Liv Kaiser, Cora Kortenkamp, Luisa Mainka, Hannah Mersmann, Daniela Niehaus, Jost Simon Nordemann, Tom Ostfechtel, Oliwia Pluta, Luise Victoria Remmers, Lina Rottkord, Fabian Sandfort, Nike Schreiber, Veit Seidl, Javi Siewert, Robert Silkin, Lia Wilkenloh
Jahrgangsteam: Esther Karabas und Eric Cremer
Weitere Fotos:
Fotos: Christina Vredenburg