Fahrertag für Turniereinsteiger der Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fahrertag für Turniereinsteiger der Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz

Bereits um halb acht morgens herschte auf den Feldern hinter der Brauerei Sandfort am Hof Kell reges Treiben. Sowohl fleißige Helfer als auch erste Gespanne fanden sich auf dem Gelände ein. Die Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz e.V. haben am 16.09.23 zum dritten Mal einen Fahrertag nach WBO-Richtlinien ausgerichtet.

Bei diesem Fahrertag steht der Spaß und das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund. Für Fahrer und Fahrerinnen ist so ein Turniertag genauso aufregend wie für die Pferde und Ponys. Angeboten wurden eine Dressurprüfung, eine Hindernisprüfung und die Kombination aus beiden Ergebnissen.

Die Einladung zu diesem Ereignis wurde gerne angenommen, insgesamt 13 Gespanne fanden sich ein und haben zusammen einen spannenden Tag verbracht. Da Hilfsbereitschaft unter Kutschern im Vordergrund steht, musste sich auch niemand Sorgen machen, wenn mal etwas nicht klappt. Kurzerhand ist immer jemand zur Stelle der hilft. Denn Fahrsport ist Teamsport. Zu einem Einspänner-Gespann gehören mindestens zwei Personen, der Fahrer und der Beifahrer. Häufig kommen auch einige Helfer mehr mit, da beim Auf- und Abladen von Kutsche und Pferde jede Unterstützung willkommen ist.

Bereits um halb 10 startete der Dressurwettbewerb. Als Richterin saß Frau Birke Kappel im Richterhäuschen und gab nach Beendigung der Prüfung weitere hilfreiche Tipps mit auf dem Weg. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank für den tollen und sehr herzlichen Einsatz. Nachdem alle Gespanne die vorgegebene Dressurprüfung gefahren sind, ist Gregor Kunze vom ZRuF Lienen und Flora mit einer Wertnote von 7,9 als Sieger hervorgegangen.

Direkt nach dem letzten Start in der Dressur, waren die Mitglieder der Kutschen-Freunde fleißig und haben den Hindernisparkour aufgebaut, damit allen Startern ausreichend Zeit zur Verfügung stand, um diesen einmal abzugehen und sich die Fahrwege einzuprägen. Im Hindernisfahren ist es das Ziel, möglichst schnell in der richtigen Reihenfolge durch alle Tore zu fahren, ohne diese zu touchieren. In dieser Disziplin gab es sowohl Strafpunkte für die heruntergefallenen Bälle bei den Toren, als auch für Zeitüberschreitungen. Aufgrund der schnellen und umsichtigen Fahrweise könnte Thea Dieckerhoff (RV Dolberg) mit Nepomuk mit 1,44 Zeitstrafpunkten den Sieg einfahren.

Bevor es zur Siegerehrung ging, wurden die Punkte aus Dressur- und Hindernisfahren zusammengerechnet und das Siegergespann des Kombi-Wettbewerbs ermittelt. Diese Prüfung ging an Anja Clissa aus dem RuF Oelde mit Großer Carlos.

Zum Abschluss fanden sich alle Gespanne noch zu der Siegerehrung und einer gemeinsamen Ehrenrunde und auf dem Fahrplatz zusammen. Es war ein gelungener Tag rund um den Fahrsport. Alle Interessierten können sich auf der Homepage des Vereins www.kutschen-freunde-herzebrock-clarholz.de, auf Facebook und Instagram über den Verein und zukünftige Veranstaltungen informieren.