Ende März luden die Kutschenfreunde Herzebrock-Clarholz zu einem außergewöhnlichen Erste-Hilfe-Kurs in die Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock ein. Geleitet wurde der Kurs von Bernhard Hülsey, einem erfahrenen Ausbilder mit eigenem Erste-Hilfe-Service. Diesmal erwartete ihn ein ganz besonderes Szenario: Ein Pferdeanhänger auf dem Schulhof und eine Kutsche im Flur – sogar für Hülsey ein ungewohnter Anblick.
20 Teilnehmende, überwiegend Reitende und Kutschfahrende, erlebten einen intensiven und praxisnahen Erste-Hilfe-Tag. Nach einem stärkenden Frühstück und einer kurzen Vorstellungsrunde ging es direkt ans Eingemachte. In vier Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden zentrale Themen der Ersten Hilfe: Wie schafft man Ordnung bei einem chaotischen Unfallgeschehen? Wie schützt man sich selbst, während man anderen hilft? Und wie geht man mit verletzten Personen in einem Fahrzeug um? Letzteres wurde direkt auf dem Schulhof realitätsnah geübt.
Der Tag bot eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Immer wieder trafen sich die Gruppen, um Maßnahmen wie die stabile Seitenlage zu trainieren oder Verbände anzulegen. Im theoretischen Teil informierte Hülsey umfassend über lebensbedrohliche Zustände wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Sepsis.
Nach der Mittagspause wurde es technisch: An Trainingspuppen konnten die Teilnehmenden die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben – inklusive Mund-zu-Mund-Beatmung. Den Abschluss dieser Einheit bildete ein kleiner Wettbewerb. Die Aufgabe: Im Team eine lückenlose Herzdruckmassage durchzuführen. Eine App unterstützte die Auswertung und ermittelte die Gruppe mit der besten Leistung.
Das Highlight des Tages folgte zum Schluss: Ein inszenierter Kutschenunfall mit vier Verletzten und zwei Pferden – dargestellt durch Spielzeug-Kinderpferde – forderte das gesamte Können der frisch geschulten Ersthelfer*innen. Besonders berücksichtigt wurde dabei das Verhalten panischer Pferde, das bei einem echten Unfall eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
Am Ende waren sich alle einig: Dieser Kurs war alles andere als gewöhnlich. Mit viel Engagement, Praxisbezug und einer Prise Humor vermittelte Bernhard Hülsey wertvolles Wissen auf unvergessliche Weise.