Feuerwehrfest Möhler – Spannung, Spaß und feierliche Atmosphäre
Am Samstag startete das Feuerwehrfest mit dem Empfang der Wehren. Neben zahlreichen Feuerwehrwehren marschierten am Abend beim feierlichen Umzug auch politische Gäste beim Fest mit: Ralph Brinkhaus (Bundestagsabgeordneter), Christine Disselkamp (stellvertretende Landrätin), sowie die Landratskandidatinnen Ina Laukötter und Marie Hauhart. Darüber hinaus waren zahlreiche Vertreter aus den Fraktionen der Gemeinde vor Ort, um gemeinsam mit dem Löschzug Möhler dieses besondere Event zu feiern.
Ein besonderes Highlight des Abends war das Vereinsspiel, das Geschick, Teamwork und starke Nerven verlangte. Insgesamt 17 Mannschaften stellten sich der Herausforderung und traten gegeneinander an.
Die Aufgabe: Zwei Personen mussten gemeinsam innerhalb von drei Minuten einen Fröbelturm bauen. Doch Vorsicht – jeder umgefallene Klotz bedeutete einen Punkt Abzug! Spannung lag in der Luft, während die Teams konzentriert ihre Türme errichteten und versuchten, mit ruhiger Hand und perfekter Abstimmung die maximale Punktzahl zu erreichen.
Den Sieg beim Vereinsspiel konnte sich der Spielmannszug Schützengilde Herzebrock sichern. Mark Kevin Hansen und Marlon Huster bewiesen Geschick und Teamarbeit und erreichten mit 30 Punkten den 1. Platz. Den 2. Platz teilten sich gleich zwei Teams: Reinhard Neuhaus und Ina Laukötter (CDU-Landratskandidatin) sowie der Löschzug Herzebrock mit Simon Michel und Timo Große. Beide Mannschaften erzielten jeweils 25 Punkte und zeigten beeindruckende Präzision und starke Nerven bei der Herausforderung.
Den krönenden Abschluss des Festtages bildete die Firefighter Party, die das Festzelt zum Beben brachte. Mit mitreißender Musik und einer ausgelassenen Stimmung feierten die Gäste bis in die Nacht.
Ludgerusfest – Tradition, Gemeinschaft und mitreißende Unterhaltung
Heute begann das Ludgerusfest mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kapelle. Im Anschluss lud das Feuerwehrhaus zum gemütlichen Frühschoppen ein, bei dem die Möhleraner Messdiener Waffeln und Kaffee anboten und viele Besucher in geselliger Runde zusammenkamen.
Am Nachmittag erwartete die Gäste ein vielfältiges Programm voller Unterhaltung. Bei duftendem Kaffee und köstlichem Kuchen konnten die Besucher die gesellige Atmosphäre genießen. Für die kleinen Gäste sorgte eine Hüpfburg für ausgelassenen Spaß, während verschiedene Sportgruppen mit beeindruckenden Darbietungen das Publikum begeisterten.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Tanzgruppen des Herzebrocker SV: Die Gruppe Dancing Queen unter der Leitung von Mareen Gaus sowie die Tanzhasen, geführt von Elisabeth Dirksen, präsentierten ihre Choreografien.
Abgerundet wurde das Programm durch eine fesselnde Show der Einradfahrer vom TSV Victoria Clarholz, die mit ihrer beeindruckenden Balance die Zuschauer in Staunen versetzten.
Neu war dieses Jahr das Feuerwehr-Minigolf, beim dem die Kinder mit einem Schläger einen Ball durch einen Parcours leiten mussten.
Zusätzlich gab es für die jüngeren Besucher ein fröhliches Kinderschminken, bei dem sie in fantasievolle Figuren verwandelt wurden – ob schillernde Schmetterlinge oder glitzernde Einhörner.
Das Festwochenende in Möhler bewies einmal mehr, wie wichtig gelebte Traditionen und gemeinschaftliches Miteinander sind. Ein großes Dankeschön geht an alle Organisator*innen, Ehrenamtlichen und Gäste, die diese beiden Veranstaltungen zu unvergesslichen Erlebnissen gemacht haben.