In der Woche vor und während des Aktionstages haben zahlreiche Schulen, Vereine und Nachbarschaftsgruppen mit großem Engagement die Gemeinde unterstützt. Der Bauhof in der Daimlerstraße fungierte dabei als zentrale Sammelstelle für den eingesammelten Müll.
Erfreulicherweise berichteten viele Gruppen an der Sammelstelle, dass die Menge an Müll in diesem Jahr deutlich geringer war als in den Vorjahren. Dennoch gab es einige ungewöhnliche Funde, darunter Autohydraulikheber und diverse Müllflaschen. Besonders auffällig war jedoch die Vielzahl an Glasflaschen und Zigarettenstummeln. Der Freundeskreis Weißes Venn/ Postweg hat 1,5 Gläser voll gesammelt. Vielleicht sollten Raucher ihre Kippen besser ordnungsgemäß in Müllbehältern entsorgen oder praktische Taschenaschenbecher nutzen.
Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Beteiligung der Grundschulen: Im Rahmen der Sammelaktion wurde das Thema „Müll und Müllvermeidung“ aktiv mit den Kindern besprochen. Sie erhielten wertvolle Informationen über die Umweltfolgen von Abfällen und über Wege, diese zu reduzieren. Die Schülerinnen und Schüler waren gleichermaßen erstaunt und betroffen angesichts der Verschmutzungen, die sie während ihres Einsatzes entdeckten.
Dank der Aktion „Saubere Landschaft“ ist Herzebrock-Clarholz auch in diesem Jahr wieder ein Stück sauberer geworden.
Gruppen und Vereine (in alphabetischer Reihenfolge)
Bolandschule:
Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Bolandwald und seiner Umgebung, die jedoch bereits in einem erfreulich sauberen Zustand vorgefunden wurden.
Dafür stieß man beim Bolzplatz und am Fahrradständer der Schule auf deutlich mehr Unrat.
Die Kinder sammelten mit großem Einsatz eine beeindruckende Menge an Abfall, darunter vor allem Verpackungen von Süßigkeiten, Flaschen und sogar ein kaputtes Handy.
Bündnis 90 / Die Grünen
CDU Herzebrock-Clarholz
Freiwillige Feuerwehr Herzebrock-Clarholz
Freundeskreis Weißes Venn/ Postweg
Herzebrocker TT + Fans
Josefschule:
Die Klasse 3a der Josefschule sammelte auf Spielplätzen und dem Paul-Craemer-Platz vor allem Verpackungen von Chips, Keksen und Flaschen. Die Klasse 1b fand viele Textilien hinter einem geplünderten Kleidercontainer. Entsetzt zeigten sich die Kinder über große Mengen an Zigarettenresten im Klostergarten und fanden zudem ein angezündetes Federkissen, das für Verwirrung sorgte, da es erst für ein Tier gehalten wurde. An der Sporthalle und rund um das Klein Bonum stießen die Teilnehmer auf zahlreiche kleine und größere Abfälle, während am Pumptrack vor allem Getränkedosen und Chipstüten aufgesammelt wurden.
Jugendreitsportvereins Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel e.V.
Kulturlandschaft Samtholz Sundern-Brock
MFV Condor Herzebrock
Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde
Sozialverband Deutschland Ortsverband Herzebrock-Clarholz
SPD Herzebrock-Clarholz
UWG Herzebrock-Clarholz
Weitere Gruppen
Ihr habt weitere Bilder für uns? Schickt uns diese gerne via WhatsApp 05245/921088 oder E-Mail: info@herzeblog.de.