Energiesparwochen: Online-Vortrag zur Dachbegrünung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Energiesparwochen: Online-Vortrag zur Dachbegrünung

Begrünte Dächer machen die Hitze im Sommer erträglicher, vermindern Schäden durch Starkregen und bieten Lebensraum für Insekten. Sie verbessern das Stadtklima, binden CO2 und Feinstaub und tragen zum Wärmeschutz des Gebäudes bei. Eine gute Maßnahme also zur Klimaanpassung. Damit möglichst viele Gebäudeeigentümer ihre Dachflächen begrünen werden in einem Online-Vortrag am 13. November 2024 umfassende Informationen zum Thema angeboten.

Von der Idee bis zur Umsetzung einer Dachbegrünung gibt es Einiges zu beachten. Nicht jede Dachbegrünung passt auf jedes Dach und auch sind technische und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund bietet die Gemeinde Herzebrock-Clarholz gemeinsam mit der Volkshochschule Reckenberg-Ems, dem Kreis Gütersloh und weiteren Partnern am Mittwoch, 13. November, 19.00 Uhr, einen Online-Vortrag zum Thema „Dachbegrünung fachgerecht planen und durchführen“ an. Dabei werden auch die wesentlichen Angebote der regionalen Initiative „Grün sucht Dach“ im Kreis Gütersloh vorgestellt.

Es referiert die Gründachexpertin Rebecca Landwehr vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. aus Berlin.

Interessenten können sich für den Zoom-Vortrag bei der Volkshochschule Reckenberg-Ems online, per Mail oder telefonisch anmelden: annika.busche@vhs-re.de; Tel.05242 – 9030 127.