„Ich treffe immer noch Leute, die wussten gar nicht, dass es in unserer Gemeinde eine kieferorthopädische Praxis gibt, sie hatten das hier auf dem Land wohl nicht vermutet“, stellt Dr. Christiane Snethlage fest. Aber der Standort am Eckern in Clarholz macht ihre Praxis auch zu etwas Besonderem.
Man merkt, dass sich die Zahnmedizinerin hier wohlfühlt, das Haus am grünen Ortsrand ist zugleich ihr Arbeitsplatz und Wohnort.
Dr. Christiane Snethlage hatte schon eine spannende ärztliche Karriere gemacht, als sie im Juli 2004 ihre eigene kieferorthopädische Praxis eröffnete. In Kanada aufgewachsen, studierte sie in Münster Humanmedizin und nutzte die Chance, direkt nach ihrer Doktorarbeit ein weiteres Studium anzuschließen. Schon in Münster hatte sie sich für Kieferchirurgie interessiert und so folgte in Frankfurt am Main ein Studium der Zahnmedizin mit der zweiten ärztlichen Approbation. Hinzu kommt noch der international anerkannte Abschluss als Master of Science in Kieferorthopädie.
Die junge Ärztin hatte sieben Jahre lang in Gütersloh ihre eigene Zahnarztpraxis und danach elf Jahre lang mit einer Kollegin zusammen eine Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie, bis sie eben nicht in einer größeren Stadt, sondern in Clarholz ihre Praxis aufbaute. „Bestätigt wurde ich darin auch von meinem Mann“, sagt sie, „der ist Clarholzer durch und durch und könnte sich gar nicht vorstellen, woanders zu leben.“ Rotger Snethlage arbeitete in Gütersloh als Psychiater und ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie. Das Ehepaar hatte das inzwischen über 70 Jahre alte Bauernhaus zur Wohnung und Praxis umgebaut und dort, wo einmal der Stall war, ist jetzt das Wartezimmer. Der Parkplatz ist direkt vor dem Haus.
„Alles trägt hier zur Wohlfühlatmosphäre bei“, freut sich Dr. Christiane Snethlage, „wir wohnen hier gern und meiner Arbeit als Kieferorthopädin kommt die idyllische Lage mit dem Wartebereich auch im Garten sehr entgegen. Die hauptsächlich jungen Patienten sind entspannt und aufgeschlossen.“
Damit ist das Gespräch auch schon bei der Hauptsache, dem Leistungsangebot der kieferorthopädischen Praxis. Dr. Snethlage macht zunächst einmal klar, worum es ihr dabei geht: „Funktionale Korrekturen stehen hier natürlich an erster Stelle, wenn auch die Ansprüche unserer Patienten an die Ästhetik gestiegen sind. Früher war ein schönes Gebiss etwas Besonderes, heute ist es selbstverständlich.“
Frühzeitige Beratung
Oft nehmen Eltern mit ihren Kindern schon früh mit der Kieferorthopädin Kontakt auf, denn das hat eine Reihe von Vorteilen: „Bei einem Alter um etwa 8 Jahre kann ich bei den Kindern sagen, ob bzw. wann eine Behandlung sinnvoll ist und bei regelmäßigen weiteren Besuchen bekomme ich ein Gefühl dafür, wie das individuelle Kieferwachstum vor sich geht und wir können frühzeitig und mit kleinen Maßnahmen eine optimale Zahnstellung fördern“, erklärt Frau Dr. Snethlage.
Und dass die Behebung von Zahn- und Kieferfehlstellungen eine Reihe von Problemen vermeiden hilft, dürfte einleuchten. Es reicht von der Kau- und Abbeißfunktion über die Aussprache bis zum Wunsch, einfach schöne Zähne zu haben. Und das Kiefergelenk spielt oft eine zentrale Rolle bei Rücken- oder Gesichtsschmerzen – das ist vielen Leidenden oft gar nicht bewusst. Über alles wird in der fachlichen Beratung offen gesprochen und auch Zahnhygiene, herausnehmbare oder feste Zahnspangen, unsichtbaren Schienen, bis hin zu Glitzersternchen für die Zähne – alle Fragen werden ernst genommen und geklärt. Und dort, wo es nötig ist, hilft die Praxis auch dabei, eine Begleittherapie auf den Weg zu bringen, wie z.B. die Logopädie.
„Neben den Kindern und Jugendlichen, die wir teils jahrelang begleiten, wenden sich auch Erwachsene an uns“, fährt Dr. Snethlage fort, „das können Zahn- und Kieferkorrekturen sein, die Herstellung von Schnarchergeräten oder auch Vor- und Nachbehandlungen bei chirurgischen Eingriffen. Die individuellen Lösungen sind so vielfältig wie die Wünsche unserer Patienten.“
Freundliches Praxisteam und eigenes Labor
Zum Behandlungserfolg und zur Zufriedenheit bei den Patienten trägt neben der großen medizinischen Erfahrung der Kieferorthopädin Dr. Christiane Snethlage ein professionelles Team und eine umfangreiche und moderne Praxisausstattung bei. Beim Start vor 20 Jahren standen der Chefin zunächst zwei zahnmedizinische Fachangestellte zur Seite, von denen Nicole Brockgreitens noch immer dabei ist. Schon zu Beginn war eine Auszubildende dabei und bis heute bildet die KFO-Praxis aus. Inzwischen gehören zum Team fünf zahnmedizinische Fachangestellte und aktuell eine Auszubildende. Insgesamt stehen vier Behandlungsräume zur Verfügung und ein neuestes Röntgengerät mit nur minimaler Strahlenbelastung hilft bei der genauen Diagnose.
Im eigenen Labor arbeiten zwei weitere Fachkräfte. Hier werden alle Arbeiten in höchster Qualität ausgeführt. So reduzieren sich Wartezeiten, und nötige Änderungen und Anpassungen sind auch schnell möglich.
Insgesamt legt das Team großen Wert auf ein gut organisiertes, reibungsloses Ineinandergreifen aller Bereiche – von der medizinischen Aufklärung durch Frau Dr. Snethlage über die Planung bis zur individuellen Versorgung mit loser Zahnspange, Bracketsystem mit thermoelastischen Bögen oder unsichtbarer Schiene – das charmante, warmherzige Team geht auf die mehrheitlich jungen Patienten ein und integriert sie mit ihren Wünschen und Fragen voll in den Behandlungsverlauf. „Das klingt jetzt sicher alles ziemlich kompliziert“, meint Dr. Christiane Snethlage, „aber wir erklären den Eltern und Kindern alles so, dass sie es verstehen. Ich berate umfassend zum medizinischen Befund, gebe Ratschläge zur Behandlung und zu den Kassenleistungen und meine Mitarbeiterinnen kümmern sich mit viel Empathie um unsere Patienten.“
Mit einem Lächeln fügt sie zuletzt noch an: „Das Einzige, was es bei uns kaum gibt, sind Wartezeiten – unser Team organisiert das offenbar so gut durch, dass ich meinen Mitarbeiterinnen dafür nur ein großes Lob aussprechen kann – unsere Patienten freuen sich bestimmt auch darüber.“
Dr. Christiane Snethlage MSc
Master of Science Kieferorthopädie
Eckern 5
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 05245-858888
Website: www.kfo-partner.de
E-Mail: info@kfo-partner.de
Praxisöffnungszeiten:
Montags–Donnerstags 8.15–12 Uhr und 13.30–17.00 Uhr
Freitags 8.15–12.00 Uhr
Text: Michael Wöstheinrich
Fotos: Christina Vredenburg