Deutsche Meisterschaften & Deutschland-Cup auf dem Doppel-Mini-Trampolin: Mila Kosiarska thront vor heimischem Publikum | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Volle Ränge und Spitzensport auf dem Hallenboden. Als Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Trampolin und des Deutschland-Cups zeigte die Trampolinabteilung der Victoria, dass sie auch große Meisterschaften stemmen kann.

Deutsche Meisterschaften & Deutschland-Cup auf dem Doppel-Mini-Trampolin: Mila Kosiarska thront vor heimischem Publikum

Volle Ränge und Spitzensport auf dem Hallenboden. Clarholz stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Trampolinsports. Als Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Trampolin und des Deutschland-Cups zeigte die Trampolinabteilung der Victoria, dass sie auch große Meisterschaften stemmen kann.

Über 280 Aktive aus ganz Deutschland zeigten in der Sporthalle der Wilbrandschule ihr Können. Aber nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich lief es beim Clarholzer Trampolinteam von Beginn an gut. Bei den am Samstag ausgetragenen Deutschen Meisterschaften sorgte die Clarholzerin Mila Kosiarska (Altersklasse w13/14) gleich für einen Paukenschlag vor heimischem Publikum. Als Außenseiterin zog die 14-jährige als Dritte ins Finale ein, konnte dort ihre Übung nochmal um 0,3 Wertungspunkte steigern und belohnte sich mit dem ersten Platz. Sie ist die zweite Turnerin der Victoria, die auf dem Doppel-Mini-Trampolin einen Titel holt. Für die zweite Teilnehmerin Anni Topmöller reichte es nicht zum Finaleinzug. Bei den Männern (17+) patzte der 25- malige Deutsche Meister Daniel Schmidt (Bramfelder SV) bei seinem Finalsprung. Sein Kontrahent Simon Dobler (TG Biberach) nutzte seine Chance und gewann die Goldmedaille.

Am darauffolgenden Tag stand der unterhalb der Deutschen-Meisterschaften angesiedelte Deutschland-Cup im Mittelpunkt. Hier nominierten die Clarholzer gleich 18 Aktive. Für die Jüngsten Theresa Specht, Leni Bertling und Sofia Vorberg (w09-10) reichte es trotz guter Leistungen bei ihrer ersten Teilnahme am Deutschland-Cup noch nicht für den Finaleinzug. In der Altersklasse w11-12 zog hingegen Emma Schöning ins Finale ein und belegte dort einen hervorragenden 5. Rang.

Große Freunde auch bei Amelie Dreisewerd. Die 13-jährige steigerte sich im Wettkampf, zeigte auch im Finale keine Nerven und belohnte sich mit der Goldmedaille. Marie Fleischhack belegte Rang 7. Mit Tira Knöner (w15-16) stand am Ende des Wettkampfes eine weitere Victoria-Akteurin auf dem obersten Podest. Sie zeigte in allen Übungen eine konstant gute Leistung und durfte sich über Platz 1 freuen. Anna-Lena Gild belegte Rang 14.

In der Altersklasse w17+ konnte sich Nele Quiel durchsetzen und holte mit deutlichem Vorsprung von 1,5 Wertungspunkten den Titel. Neben ihr reihte sich Inka Knöner auf dem dritten Podestplatz ein. Julian Baumann (m17+) sicherte sich mit seinem Finalsprung den Silberrang.

Mit einem Deutschen Meistertitel und sechs Medaillen beim Deutschland-Cup können die Clarholzer mehr als zufrieden sein. Und auch als Ausrichter war die Victoria ein sehr guter Gastgeber. Dank der Unterstützung der Firma Strenge, der pipetronics GmbH & Co. KG, der Planam GmbH sowie dem Catering-Service „Strammer-Max“, der das Essen sponsorte, feierten die Clarholzer ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende. „Wir haben uns als Ausrichter und auch sportlich super präsentiert“, waren die Trainerinnen und Organisatoren Melanie Kuschke und Verena Kuschke-Weiss, die auch vom Deutschen-Turnerbund für die reibungslose Durchführung gelobt wurden, mehr als zufrieden.