Clarholzer Bullerbü nach Hochwasserrenovierung wieder in den eigenen Räumen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Clarholzer Bullerbü nach Hochwasserrenovierung wieder in den eigenen Räumen

Das Clarholzer Bullerbü, die Kindertagespflege in der Zehntscheune in Clarholz hat eine aufregende Zeit hinter sich.

Bei der morgendlichen Unwetterwarnung am 12. September 2023 rechneten Petra Künert und Monika Ueding noch nicht damit, dass sie ab dem Tag vorerst nicht mehr ihre Kinder in den Räumen der Großtagespflege betreuen werden.

Nach dem Starkregen am Morgen und dem zweiten Starkregen am Abend fluteten leider alle Räumlichkeiten der Zehntscheune stiefelhoch, trotz geschaffener Vorsichtsmaßnahmen durch Sandsäcke. Das Team sicherte die wichtigsten Spielzeuge und Möbel, sie mussten aber schnell feststellen, dass die Betreuung hier vorerst nicht weiterlaufen wird.

Betreuung in den Ersatzräumen

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz hat schnell geholfen und zusammen mit der örtlichen Kirchengemeinde dem Clarholzer Bullerbü im Jugendheim Clarholz die Räume der Krabbelgruppen zur Verfügung gestellt, die solange auf ihre Treffen dort verzichteten. Los ging es hier nach den Herbstferien am 09. Oktober 2023.

Trotz der kurzen Eingewöhnung vor dem Hochwasser, war die Bindung von den Kindern zu den Kitatagespflegepersonen und zu Wilma schon so super, dass die Kinder den Umzug in die neuen Räume toll mitgemacht haben.

Die Instandsetzung der Zehntscheune beginnt

Am 27. September starteten die Mitarbeiter einer ortsansässigen Firma zur Aufstellung von Trocknungsgeräten in den Räumlichkeiten. Zur Trocknung wurden insgesamt in 31 Fliesen Löcher gebohrt, um mit Schläuchen das Wasser von der Dämmung und dem Estrich abzusaugen. Am 10. November konnten die Trocknungsgeräte dann wieder abgebaut werden. Die defekten Fliesen wurden einzeln heraus geschnitten und neue wurden gelegt und verfugt. Anschließend fand eine Sockelversiegelung statt. Im Anschluss kam der Maler und machte die Wände wieder weiß. Koordiniert wurden die Schritte von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, die hier als Vermieter fungiert. Zum Schluss wurden die Räumlichkeiten noch eine Woche gereinigt und desinfiziert.

Neustart in den alten Räumen der Zehnscheune

Ursprünglich war geplant, dass die alten Räume in der Zehntscheune erst im neuen Jahr wieder genutzt werden können. Da aber alle Hand in Hand gearbeitet haben, konnte die Großtagespflege bereits am 04. Dezember, nach gut drei Monaten, wieder in den frisch renovierten Räumen ihre Kinder und Eltern begrüßen.

Neue Regale wurden gebaut und das neue Sofa aufgebaut, die Spielsachen aus den Ersatzräumen wieder zurück geholt und eingeräumt.

Petra Künert und Monika Ueding freuen sich darüber, nun wieder in ihren eigenen Räumen die Kinder betreuen zu können. Auch die zum Team gehörende Zwergdackelhündin Wilma fühlte sich am Einzugstag letzte Woche sichtlich wohl mit dem Blick nach draußen.

Das Team des Clarholzer Bullerbüs dankt den Eltern, allen Helfern, einem lokalen Teppichunternehmen für die Spende, dem Jugendamt, den Eltern der Krabbelgruppen und vor allem der Gemeinde und den Handwerksunternehmen, für die tolle und schnelle Unterstützung.