Carina Brill bei der Jahreshauptversammlung der KLJB Clarholz-Lette als neue Beisitzerin gewählt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Carina Brill bei der Jahreshauptversammlung der KLJB Clarholz-Lette als neue Beisitzerin gewählt

Am vergangenen Freitag (26.01.) hat die Jahreshauptversammlung der katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Clarholz-Lette im Heimathaus Lette stattgefunden. Zentrale Punkte auf dem Programm waren unter anderem die Neuwahlen des Vorstands, aber auch ein Rück- beziehungsweise Ausblick der Vereinsarbeit.

Zunächst wurden die Anwesenden durch den ersten Vorsitzenden Jonas Hollenbeck begrüßt. Nach den Grußworten des Gemeindevertreters Franz-Josef Tegelkamp und des Präses Josef Kemper, stand der Jahresbericht durch den Schriftführer Michael Nienaber auf der Tagesordnung.

Wichtigster Punkt des Abends waren die Neuwahlen des Vorstands

Seinen Posten als ersten Vorsitzenden behielt Jonas Hollenbeck. Auch der 2. Vorsitzende Philipp Gnegel, sowie die erste Kassiererin Lisa Baxheinrich und der Schriftführer Michael Nienaber wurden in ihrem Amt wiedergewählt. Außerdem wurden der Fahnenwart Jonas Nienaber, der Sportwart Steffen Schmitfranz, der Getränkewart Jan Kiwitt, sowie die Beisitzerin Eva Bühlmeier in ihrem Amt bestätigt.

Insgesamt ein neues Mitglied zählt der Vorstand. Carina Brill wurde als Beisitzerin neu in den Vorstand gewählt. Verabschiedet wurde die 2. Vorsitzende Wiebke Althöfer, sowie der 2. Kassierer Julian Steinhüser. Der Verein bedankt sich für ihre langjährige und tatkräftige Unterstützung im Vorstand. Der Posten der 2. Vorsitzenden wird im nächsten Jahr frei bleiben. Das Amt des 2. Kassierers übernimmt Hagen Lütkereinke.

Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Einblick in die anstehenden Aktionen. Dabei steht an erster Stelle der alljährliche Scheunenball auf dem Hof Loermann, welcher in diesem Jahr wieder wie gewohnt am Pfingstsonntag stattfinden wird. Außerdem wird in diesem Jahre die 72-Stunden-Aktion stattfinden. Vom 18.- 21. April 2024 wird der Verein an einem sozialen Projekt in der Umgebung arbeiten. Auch weitere Aktionen sind geplant, zu denen neue Mitglieder und Interessierte zu jederzeit willkommen sind.