Bundeswehr übte nächtlichen Flugverkehr | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bundeswehr übte nächtlichen Flugverkehr

Am Dienstagabend konntet Ihr in Herzebrock-Clarholz und Umgebung zur Fernseh-Prime-Time die donnernden Fluggeräusche von Kampfjets hören. Tagsüber kommen diese Übungsflüge in unserer Region ja häufiger vor, Nachts eher weniger. ein Grund für uns bei der Bundeswehr nachzufragen.

Wie uns ein Sprecher des Luftfahrtamtes der Bundeswehr mitteilte, waren es vier Kampfflugzeuge der Bundeswehr vom Typ TORNADO. Die Luftfahrzeuge vom Taktischen Luftwaffengeschwader 33 flogen im Rahmen der Nachtflugausbildung innerhalb des zeitweise reservierten Luftraums TRA MÜNSTERLAND von 20:00 Uhr bis 20:58 Uhr.

Zwei Luftfahrzeuge flogen dabei in einer Höhe von 10.500 Fuß (ca. 3.200 m über dem Meeresspiegel) mehrmals im Bereich Herzebrock-Clarholz und Bielefeld. Die beiden anderen Luftfahrzeuge flogen im südlichen Bereich des zweitweise reservierten Luftraums, wovon der Bereich Herzebrock-Clarholz und Bielefeld nicht betroffen war. Nach den der Bundeswehr vorliegenden Daten erfolgten die Einsätze unter Beachtung der flugbetrieblichen Bestimmungen.

Die Bundeswehr übt immer wieder realitätsnahe militärische Szenarien wie Luftverteidigungseinsätze, Luftnahunterstützung oder Tiefflüge, um sie im Ernstfall zu beherrschen. Für alle Flüge gelten als oberste Prinzipien die Sicherheit im Luftraum, der ressourcensparende Umgang mit Mensch und Material sowie eine möglichst geringe Beeinträchtigung von Umwelt und Bevölkerung, erklärt die Bundeswehr.