Bürgermeister besucht Gemeindebüchereien in Herzebrock-Clarholz

Bürgermeister besucht Gemeindebüchereien in Herzebrock-Clarholz

Breites Angebot in beiden Ortsteilen

Wer glaubt, in einer Bücherei gibt es nur Bücher, war vermutlich lange nicht in einer solchen. Die Katholischen öffentlichen Büchereien St. Christina in Herzebrock und St. Laurentius in Clarholz bieten zum Beispiel auch Spiele, die sogenannten Tonies, CDs und Zeitschriften. Beide Büchereien arbeiten darüber hinaus regelmäßig auch mit den örtlichen Kindergärten zusammen, um schon den Jüngsten Spaß am Lesen zu vermitteln.

Bücherei St. Christina in Herzebrock

Mehr als 4400 Medien hält die Bücherei vor. Für die Allerkleinsten gibt es Vorlesebücher. Auch Kindergarten- und Grundschulkinder, Jugendliche und Erwachsene werden fündig. Sach- und Fachbücher, unterschiedlichste Romane und aktuelle Literatur sind in den Räumen am Kirchplatz in Herzbrock zu finden. „Wir sind eine Familienbücherei“, sagt Leiterin Rita Ahlke. Davon überzeugte sich kürzlich auch Bürgermeister Marco Diethelm persönlich. „Die Bandbreite an Medien ist beeindruckend. Ein tolles Angebot vor Ort“, findet das Gemeindeoberhaupt.

Die Reservierung der Medien kann man bequem von zuhause aus digital vornehmen. Über die Internetseite www.buecherei-herzebrock.de oder per App. 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich ehrenamtlich, damit alles funktioniert und die Öffnungszeiten besetzt sind.

Eltern mit kleinen Kindern können sich ein kostenloses Lesestart-Set abholen. Darin enthalten sind ein Bilderbuch und viele Tipps rund um das Thema Vorlesen im Familienalltag. „Besonders gut daran finde ich, dass es diese Informationen für Familien mit Migrationshintergrund auch in verschiedenen Sprachen gibt wie etwa polnisch, türkisch oder russisch“, sagt Bürgermeister Diethelm.

Geöffnet ist die Bücherei St. Christina Herzebrock mittwochs von 15 bis 17 Uhr, donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr und sonntags jeweils von 9.30 bis 12 Uhr. Während dieser Zeiten erreicht man die Bücherei telefonisch unter der Nummer 05245 8353855.

Bürgermeister Marco Diethelm und Rita Ahlke, Leiterin der Gemeindebücherei St. Christina in Herzebrock, sind sich einig, dass Bücher für Kinder und Jugendliche auch im Zeitalter der digitalen Medien eine wichtige Funktion erfüllen.

Bücherei St. Laurentius in Clarholz

Laut Erzbistum Paderborn ist die katholische Bücherei St. Laurentius in Clarholz mit 162 Jahren die älteste urkundlich erwähnte Bücherei im Erzbistum. Ursula Terlutter-Barkow, Beate Bünte, Martina Selau und Andrea Nordemann sind lange Jahre dabei und freuen sich über den Standort im Propsteihof 17 nahe der Klosteranlage. „Durch die großen Fenster kommt viel Licht zum Lesen hinein“, freut sich das eingespielte Team.

Zum Angebot der Bücherei gehören auch Kinoabende und Buchvorstellungen. Neue Bücher werden als Sommer- oder Winterlektüre gemäß der jeweiligen Jahreszeit drinnen oder draußen in geselliger Runde präsentiert. Snacks und Getränke und auch mal Musik gehören dabei zum Programm. „Ich finde es großartig, dass hier immer wieder Veranstaltungen das Büchereileben bereichern“, sagt Bürgermeister Diethelm.

Kinder und Familien sind auch in der Bücherei in Clarholz gern gesehen. Lektüre für alle Altersklassen kann kostenlos ausgeliehen werden. Regelmäßig kommen neue Bücher, Spiele und Tonies dazu. Ältere Exemplare werden alle zwei Jahre beim Pfarrfamilienfest für einen kleinen Obolus verkauft.

Die Öffnungszeiten der Bücherei St. Laurentius in Clarholz sind mittwochs von 16 bis 17 Uhr, donnerstags von 17 bis 18 Uhr und sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr. Erreichbar ist die Bücherei während der Öffnungszeiten telefonisch unter der Nummer 05245 9246422, (ansonsten per Anrufbeantworter) und per E-Mail unter buecherei.laurentius@gmx.de.

Logo